Stellaris 16 Gen7

Stellaris 16: Besuch von einem anderen Stern

Mit galaktischen Assoziationen bewirbt TUXEDO Computers aus Augsburg sein neuestes Notebook. Das Stellaris 16 in der 7. Generation reizt die Möglichkeiten aktueller Hardware aus und dient sich sowohl Gamern als auch anspruchsvollen Anwendern an, die von ihrem Notebook Höchstleistung erwarten.

Top Hardware gut gekühlt

Im Vollaluminiumgehäuse des Stellaris mit den Maßen von 357 × 260 × 28 mm und 2,6 bis 2,85 kg Gewicht 16 stecken neben Intels neuestem, auf Desktop-Basis entwickelten Core Ultra 9 275HX-Prozessor mit 24 Kernen und Geschwindigkeiten von maximal 5,4 GHz bis zu 128 GB DDR5-Arbeitsspeicher und ultraschnelle PCIe-5.0-SSDs. Die Gehäusemaße erlauben trotz der leistungsstarken Hardware eine effiziente Kühlung über ein Triple-Fan-Kühlsystem mit 80 x 12-mm-Lüftern. Für noch mehr Kühlleistung steht die neueste Version der Liquid-Cooling-Dockingstation »TUXEDO Aquaris« in Kürze zur Verfügung.

HDR-Display mit Mini-LEDs

In der Grafikabteilung besteht die Wahl zwischen Nvidias RTX 5070 Ti, RTX 5080 oder RTX 5090. Um die Leistung dieser Boliden adäquat auf das Display zu bekommen, setzt TUXEDO beim Stellaris 16 Gen 7 erstmals neben einem farbkräftigen, hellen 500-nits-Bildschirm optional auf ein besonders kontraststarkes, bis zu 1000 nits helles HDR-Display auf Mini-LED-Technologie. Das matte HDR-Display bietet eine Auflösung von 2560 × 1600 Bildpunkten, eine Bildwiederholrate von 300 Hz und 100 % DCI-P3-Farbraumabdeckung für professionelle Ansprüche.

Gut wartbar

Der 99-Wh-Akku soll das Stellaris 16 Gen 7 bei reduzierter Displayhelligkeit einen ganzen Arbeitstag mit Energie versorgen. Der Akku ist, wie fast immer bei TUXEDO, verschraubt. Nach dem durch die Garantie gedeckten Entfernen der Unterschale lassen sich zudem die RAM- und SSD-Steckplätze neu bestücken sowie das WLAN-Modul austauschen.

Das Stellaris 16 fügt sich mit seinen rückseitigen Anschlüssen für Bildschirme, Dockingstation, Stromzufuhr und der optionalen externen Wasserkühlung TUXEDO Aquaris aufgeräumt in die Arbeitsumgebung ein und verbindet bis zu vier hochauflösende Monitore über HDMI 2.1, 2x USB-C und Mini DisplayPort.

Während 3x USB-A Kompatibilität mit klassischen Peripheriegeräten gewährleistet, erlaubt Thunderbolt 4 den Betrieb einer Dockingstation und/oder das Laden des Notebooks über USB-C mit bis zu 140 Watt, um für häufigere Transporte mittels leichtem Reisenetzteil etwas Gewicht zu sparen.

TUXEDO OS

Als Betriebssystem wird standardmäßig TUXEDO OS ausgeliefert, optional können Ubuntu oder Kubuntu geordert werden. Windows 11 ist auf Wunsch ebenfalls vorinstallierbar. Das Stellaris 16 Gen 7 kann ab sofort im TUXEDO-Shop vorbestellt werden. In der Grundkonfiguration mit Intel Core Ultra 9 275HX, NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti, 2 × 8 GB DDR5–5600-RAM und einer 500 GB Samsung 980-SSD liegt der Einstiegspreis bei 2479 Euro. Die Auslieferung beginnt Ende Juni. Demnächst wird das Gerät auch mit AMD-Komponenten vorbestellbar sein.

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
11 Kommentare
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments