Im April hatte TUXEDO Computers, Hersteller von Linux-Notebooks aus Augsburg, mit dem Stellaris 16 Gen5 ein Notebook auf den Markt gebracht, das sich auch vor Hochleistungs-PCs nicht verstecken musste. Kernkomponenten waren damals eine Intel i9 CPU der 13. Generation, eine Nvidia RTX 4090 Grafikkarte, eine mechanische Tastatur mit Cherry-Switches und ein 99-WH Akku.
Diesmal mit AMD
Jetzt stellen die Augsburger Stellaris 16 – Gen5 nochmals vor – diesmal mit einer CPU von AMD. Die Wahl fiel auf den AMD Ryzen 7 7840HS. Der Prozessor kann bis zu 16 Threads gleichzeitig mit Taktraten bis zu 5,1 GHz bearbeiten. Die integrierte Grafikkarte AMD Radeon 780M nutzt die aktuelle RDNA 3 Architektur und taktet bis zu 3 GHz. Soll das Stellaris 16 – Gen5 zum Gamen dienen, so steht neben der standardmäßig verbauten NVIDIA-GeForce RTX 4060 auch deren größere Schwester RTX 4070 zur Wahl.
Ausreichend Speicher
Mit zwei M.2-SSDs für bis zu 8 TByte, die über PCIe 4.0 angebunden sind, ist für ausreichend Storage gesorgt. Der Arbeitsspeicher unterstützt erstmals bei einem TUXEDO Notebook Module mit 48 GByte, was bei zwei Steckplätzen insgesamt 96 GByte DDR5-RAM mit bis zu 5600 MHz ermöglicht.
Display in 16:10
Das Display im 16:10-Format bietet eine Auflösung von 2560 × 1600 Pixeln und eine Bildwiederholrate von 240 Hz. Der Kontrast liegt bei 1200:1 und die Helligkeit bei 350 cd/m2. Vom Schwestermodell übernommen wurde die mechanische Tastatur mit Cherry MX-Switches und RGB-Per-KEY-Tastenbeleuchtung. Das Clickpad ist mit 115 × 70 mm mittelgroß dimensioniert und lässt sich bei Bedarf über einen Doppel-Fingertipp in die linke, obere Ecke deaktivieren.
Das Gehäuse besteht aus einem Materialmix aus Aluminium beim Displaydeckel und Kunststoff für Oberschale und Bodenwanne, wobei die Oberschale eine Soft-Grip-Touch-Beschichtung aufweist. Die Bauhöhe beträgt maximal 2,6 cm und das Gewicht liegt bei 2,35 kg. Die Bauhöhe erlaubt zwei Lüfter mit einer Höhe von 11 mm und fünf Heatpipes, die die Hitze schnell von den Chips zu den vier Luftauslässen transportieren.
99-Wh-Akku
Der 99-Wh-Akku soll für bis zu acht Stunden Laufzeit bei mittlerer Displayhelligkeit und Videostreaming via WLAN sorgen. Für den stationären Betrieb am Netzteil lassen sich per Flexicharger Ladebegrenzungen definieren, um die Akkulebensdauer zu erhöhen. Für die Verbindung von zwei externen Monitoren stehen jeweils ein HDMI 2.1-Anschluss sowie ein Mini DisplayPort in Version 1.4a zur Verfügung. Zum Datenaustausch bietet das Stellaris 16 mit AMD 4 x USB (3 x USB-A, 1 x USB-C), einen SD-Kartenleser sowie einen RJ-45-Netzwerkstecker. Anschluss für die Wasserkühlung Tuxedo Aquaris bietet das AMD-Modell nicht.
Ab sofort bestellbar
In der Standardausstattung liegt der Einstiegspreis mit Nvidia GeForce 4060 mit 8 GByte GDDR6 RAM, 2 × 8 GByte RAM und 500 GByte Samsung 980 NVMe-SSD und vorinstalliertem TUXEDO OS bei 1.749 Euro und damit 350 Euro unter dem Schwestermodell mit Intel CPU. Das TUXEDO Stellaris 16 – Gen5 mit AMD kann ab sofort im Shop von TUXEDO vorbestellt werden. Die Verfügbarkeit der Komponenten wird ab dem 10.11.2023 angegeben.