Dieses Mal scheint es mit der Wiederauferstehung von Amarok ernst zu sein. Die gerade erschienene Beta zu Amarok 3.3 entfernt Qt 5 und KDE Frameworks 5 und setzt ganz auf die Pendants in Version 6.
Schlagwort: Amarok
Audio-Player Fooyin auf den Spuren von Foobar2k
Linux bietet eine Flut an Audio-Playern, aber nur wenige reichen auch nur entfernt an den unter Windows bei Audiophilen beliebten Player Foobar2000 heran. Newcomer Fooyin könnte das ändern.
KDE Amarok 3.2 baut auf Qt 6
Einst war Amarok ein Vorzeigeprojekt der KDE-Gemeinschaft. Heute spielt der wiederauferstandene Player nur noch eine untergeordnete Rolle. Zum Jahreswechsel erfolgte mit v3.2 auch der Wechsel zu Qt 6.
Rediscover your music: Amarok 3.0 veröffentlicht
Amarok war vor 20 Jahren eine Vorzeigeanwendung des KDE-Projekts. Das Update auf Amarok 2.0 setzte das Projekt in den Sand. Jetzt folgt mit Amarok 3.0 der Versuch einer Wiederbelebung.
Rediscover your music: Amarok 3.0 Beta ist da
Amarok war einer der besten Audio-Player seiner Zeit. Jetzt erschien eine Beta zu Amarok 3.0. Ob es gelingt, den einstigen Vorzeigeplayer in die Zukunft zu retten, muss sich erst noch zeigen.
Amarok ist zurück!
Der einst beliebte KDE-Musikplayer Amarok wird zu neuem Leben erweckt, es besteht Hoffnung auf Amarok 3 auf der Basis von Qt5 und Plasma 5.
Amarok 2.9 veröffentlicht
Amarok 2.9.0 »Hibernaculum« ist die neueste Version von KDEs früherer Vorzeigeanwendung Amarok, hoffentlich bald gefolgt von dem auf Qt 5 basierenden Amarok 3.0.
Amarok lebt!
Amarok scheint nicht so tot zu sein, wie es in den letzten beiden Jahren den Anschein hatte. Jetzt liegt eine auf Qt5 portierte Version dem Qt-Reviewboard zur Durchsicht vor.