Die Administratoren der Pen-Testing-Distribution Kali Linux haben den Zugriff auf den Signierschlüssel des Archivs verloren. Anwender müssen einen neuen Schlüssel einspielen oder neu installieren.
Schlagwort: Kali Linux
Kali Linux 2024.4 kappt Unterstützung für 32-Bit
Kali Linux ist eine der etablierten Distributionen für Pentesting, digitale Forensik und ethisches Hacking. Ab der jetzt veröffentlichten v2024.4 werden keine Abbilder mit 32-Bit mehr erstellt.
Kali Linux 2023.1 und Kali Purple
Offensive Security veröffentlicht zum 10. Geburtstag von Kali neben 2023.1 auch die Variante Kali Purple, die der defensiven Sicherheit dienen soll.
Kali Linux 2022.4 auch auf dem PinePhone
Kali Linux 2022.4 beschließt das Jahr mit Abbildern für das PinePhone und Qemu sowie einem neuen Azure-Image. Zudem sind sechs neue Tools mit an Bord.
Zwiespältig: Gnoppix 22.12
Den Namen »Gnoppix« hatte ich bis vor wenigen Tagen für viele Jahre nicht gehört und die dahinterstehende Distribution völlig vergessen,
Kali Linux 2022.3 mit Test Lab Environment
Kali Linux 2022.3 erlaubt das Erstellen einer Testumgebung, um Neueinsteigern in das Penetration-Testing den Einstieg zu erleichtern.
Kali Linux 2022.2 bringt 10 neue Werkzeuge
Kali Linux 2022.2 bietet neben vielen Neuerungen auch einen Screensaver mit beliebten Hacks aus Fernsehserien. Kali Unkaputtbar nutzt Btrfs-Snapshots zur Absicherung.
Kali »Unkaputtbar« führt Btrfs-Snapshots ein
Die auf Debian basierende Pen-Test-Distribution Kali Linux führt mit Kali »Unkaputtbar« Btrfs-Snapshots mit Snapper-Steuerung ein.
Kali Linux 2021.2 bringt Kaboxer und Kali-Tweaks
Kali Linux 2021.2 bringt mit Kaboxer und Kali-Tweaks einiges an Innovation in die auf Debian basierte Penetration-Testing Distribution.
Kaboxer – Kali Applications Boxer
Die Entwickler von Kali Linux haben Kaboxer erstellt, um schwierig zu paketierende Anwendungen per Container bereitzustellen und diese per APT zu verwalten.