Die Entscheidung war knapp, aber die die Bundestagsfraktionen haben sich darauf geeinigt, für 2022 insgesamt 51 MIO. Euro für Open source bereitzustellen.
Schlagwort: Politik
Digitaler Wandel auf Sparflamme
Jeder halbwegs realistische Zeitgenosse hat es nicht anders erwartet, enttäuschend ist es dennoch: Die Ampel streicht weitere Gelder für den digitalen Wandel.
Offener Brief an die Ampel-Koalition zur Digitalen Souveränität
Ein offener Brief von Organisationen aus dem IT-Bereich erinnert die Ampel-Koalition an die Einhaltung der Zusagen zur digitalen Souveränität aus dem Koalitionsvertrag.
Open Source in Berlins neuem Koalitionsvertrag
Berlin hat im neuen Koalitionsvertrag den Themen Digitalisierung und Open Source Gewicht verliehen. Hoffentlich gelingt nun auch die umfängliche Umsetzung
Schleswig-Holstein macht Ernst mit Open Source
Schleswig-Holstein ist mit Digitalminister Jan Philipp Albrecht auf dem Weg zu mehr digitaler Souveränität durch den Einsatz von Open-Source-Software
Bund und Länder wollen digitale Souveränität stärken
Bund und Länder fassen in einer Absichtserklärung Beschlüsse zur Stärkung der Digitalen Souveränität und der Schaffung eines »Souveränen Arbeitsplatzes« für die Öffentliche Verwaltung.
Interview mit Dennis Pucher, FDP, Kandidat für den Bundestag
Interview mit Dennis Pucher, Bundestagskandidat der FDP, über seine Pläne und Ideen rund um die Digitalisierung.
Interview: Tim Klüssendorf, Bundestagskandidat, über Digitalisierung und freie Software
Interview mit dem Bundestagskandidaten Tim Klüssendorf über die aktuellen Probleme mit Digitalisierung und freier Software sowie den Zielen seiner Partei dazu.