Offensive Security veröffentlicht zum 10. Geburtstag von Kali neben 2023.1 auch die Variante Kali Purple, die der defensiven Sicherheit dienen soll.
Schlagwort: Security
Advanced SSH Man in the Middle Attacks – Teil 1
Neu entdeckte Sicherheitslücken ermöglichen Supply-Chain-Attacken auf SSH. Eine dreiteilige Serie erklärt die Angriffsszenarien und zeigt Maßnahmen zur Abwehr.
OpenSSL Lücke nicht so gravierend wie angenommen
Die zunächst als kritisch eingestufte OpenSSL-Schwachstelle ist nicht so schwerwiegend, wie zunächst angenommen. Trotzdem sollten aktualisierte Pakete zeitnah eingespielt werden.
Kritische OpenSSL Lücke wird heute gepatcht
Die Ausnutzung kritischer Sicherheitslücken kann gravierende Auswirkungen haben. Man denke an Heartbleed oder Log4Shell. Heute schließt OpenSSL eine solche kritische Lücke.
»Dirty Pipe« schlimmer als »Dirty Cow«
Immer wieder werden im Kernel, gefährliche Lücken entdeckt. Auf »Dirty Cow« folgt jetzt »Dirty Pipe«, eine Lücke, die trivial auszunutzen ist und zuverlässig funktioniert.
Linux-Entwickler patchen schneller
Sicherheitslücken werden zunehmend schneller geschlossen. Am wenigsten Zeit benötigen nach Recherchen von Projekt Zero die Linux- und Open-Source-Entwickler.
Schwerwiegende Rechteausweitung in Polkit
Polkit ist eine wichtige Komponente, um Usern fallweise höhere Rechte einzuräumen. Eine schwere Sicherheitslücke erlaubt dies nun auch lokalen unprivilegierten Angreifern.
OpenSSH 8.8 deaktiviert Support für RSA-SHA
OpenSSH 8.8 deaktiviert Support für RSA-SHA, kündigt die Umstellung von scp auf SFTP an und beseitigt ein Sicherheitsproblem bei sshd.
Whonix 16 basiert auf Debian 11 »Bullseye«
Whonix ist eine auf Sicherheit aufbauende Distribution unter Verwendung virtueller Maschinen und dem Tor-Netzwerk. Gerade ist Whonix 16 erschienen.
Red Hat gibt Firewalld 1.0.0 frei
Firewalld wird nach 10 Jahren erwachsen. Die Red Hat-Entwickler haben das Zonenmodell der Firewall für die stabile Version 1.0.0 stabilisiert.