OpenSSH 8.8 deaktiviert Support für RSA-SHA, kündigt die Umstellung von scp auf SFTP an und beseitigt ein Sicherheitsproblem bei sshd.
Schlagwort: Security
Whonix 16 basiert auf Debian 11 »Bullseye«
Whonix ist eine auf Sicherheit aufbauende Distribution unter Verwendung virtueller Maschinen und dem Tor-Netzwerk. Gerade ist Whonix 16 erschienen.
Red Hat gibt Firewalld 1.0.0 frei
Firewalld wird nach 10 Jahren erwachsen. Die Red Hat-Entwickler haben das Zonenmodell der Firewall für die stabile Version 1.0.0 stabilisiert.
Report: Open-Source-Bibliotheken in Unternehmen kaum aktualisiert
Ein 36-seitiger Report vom Sicherheitsanbieter Veracode über die Sicherheit von Software in Unternehmen stellt der Branche ein schlechtes Zeugnis aus.
OpenSSL 3.0 mit neuer Lizenz
Die Krypto-Bibliothek OpenSSL 3.0 ändert die Lizenz und die Versionierung. Darüber hinaus wird eine Provider-basierte Architektur zum Standard.
Kritische Lücke in Polkit nach 7 Jahren geschlossen
In Polkit schlummerte seit 7 Jahren, der die unerlaubte Vergabe von Root-Privilegien zum Kinderspiel machte. Jetzt wurde die Lücke geschlossen.
NSA gibt Hacker-Tool als Open Source frei
Der USA-Geheimdienst NSA hat auf seiner Konferenz RSA Conference 2019 die Freigabe des Hacker-Tools GHIDRA als Open Source bekannt gegeben.
Ubuntu-Fehler: Sperrbildschirm kann umgangen werden
Hacker können Zugriff auf laufende Anwendungen auf einem Ubuntu-Rechner erhalten, wenn Sie physischen Zugriff auf dessen Festplatte haben. Dieser bereits am 18.Juni gemeldete und erst jetzt bekannt gewordene Ubuntu-Fehler betrifft alle Versionen seit Ubuntu 14.04 LTS »Trusty Tahr«.
Wichtiges Debian-Security-Update
Debians Kernel-Maintainer Ben Hutchings hat mit dem Debian Security Advisory DSA 4073-1 ein wichtiges Debian-Security-Update für Kernel 4.9 LTS in Debian GNU/Linux 9 »Stretch« freigegeben. Das Update deckt insgesamt 18 kürzlich entdeckte Sicherheitslücken im Kernel ab.