Canonical hat Großes vor. / wird künftig zum Snap, wie alles bei Ubuntu. Die Zukunft ist sandboxed – ob wir das wollen oder nicht.
Schlagwort: Snap
Flathub verbessert Bewertungssystem
Das Flatpak-Archiv Flathub weist jetzt nicht überprüfte Apps als solche aus und erhöht damit das Bewusstsein der Gefahren von nicht verifizierten Flatpaks.
Wieder Malware in Canonicals Snap Store
Malware in Canonicals Snap Store und kein Ende. Besonders die das schnelle Geld versprechenden Crypto-Wallets tauchen immer wieder als Malware auf.
Thunderbird als Snap bei Ubuntu 24.04
Der E-Mail-Client Thunderbird soll mit Ubuntu 24.04 LTS »Noble Numbat« als Snap verteilt werden. Ob das Debian-Paket weiterhin verfügbar bleibt, ist derzeit unklar.
Ubuntu Flatpak Remix
Canonical pusht Snap, das hauseigene alternative Paketformat in letzter Zeit vermehrt. Ubuntu Flatpak Remix hält dagegen und bietet volle Flatpak-Integration.
Firefox-Snap lernt kommunizieren
Das Firefox-Snap bei Ubuntu hatte massive Probleme an mehreren Fronten. Diese scheinen mit der erfolgten Aktivierung von Native Messaging nun behoben.
Umfrage: Was haltet ihr von alternativen Paketsystemen?
Sind die auf dem Vormarsch befindlichen und viel diskutierten alternativen Paketsysteme eine Bereicherung für Linux oder nicht?
AppImage – das unbekannte Wesen
AppImage wird oft im Zusammenhang mit den neuen Paketformaten Flatpak und Snap genannt, hat jedoch seine ganz eigene Zielsetzung.
Bauh: neue Paketformate unter einer gemeinsamen Oberfläche
Bauh ist ein noch junges Projekt zur Verwaltung von Anwendungen alternativer Paketformate unter einer gemeinsamen grafischen Oberfläche.
Ubuntu Snaps – das Sandbox-Modell
Ubuntu Snaps bieten Entwicklern ein Modell mit drei Sicherheitsstufen beim Erstellen von Snaps. Für Endanwender ist davon nur eine empfehlenswert.