Wie nicht anders zu erwarten, treibt Canonical die Umstellung auf das Snap-Format auch mit Ubuntu 24.04 LTS »Noble Numbat« weiter voran. Während bei Ubuntu 22.04 LTS der E-Mail-Client Thunderbird noch als Debian-Paket ausgeliefert wurde, bietet Ubuntu 23.10 bei der standardmäßigen Minimalinstallation Thunderbird nicht vor. Wenn es der Anwender nachinstalliert, erhält er ein Snap, das aus dem Debian-Paket erstellt wurde.
Thunderbird-Snap aus den Quellen
Bei Ubuntu 24.04 LTS soll Thunderbird nur noch als Snap angeboten werden. Das Paket wird aber nicht wie bisher aus dem DEB gebaut, sondern direkt aus dem Quellcode. Das teilt Entwickler Sebastian Bacher auf Discourse.Ubuntu mit. Dabei lehnt sich die Paketierung an die von Firefox an, dessen Snap bereits länger direkt aus dem Quelltext erstellt wird. Dieses Vorgehen hat laut Bacher einige Vorteile.
Einige Vorteile
So erlaubt das Bauen aus dem Quellcode, Thunderbird auch auf anderen Architekturen als amd64 zu bauen sowie das Snap konformer mit den Ubuntu-Standards zu machen. Zudem soll es einfacher werden, das Snap auf ältere Ubuntu-Versionen zurückzurollen. Das Thunderbird-Snap zielt natürlich auch auf Canonicals Immutable-Distribution Ubuntu Core Deskop ab, die ebenfalls mit Ubuntu 24.04 veröffentlicht werden soll.
Profil vorher sichern
Wer das aus den Quellen gebaute Snap von Thunderbird testen möchte, kann das mit dem Befehl snap install --beta thunderbird
tun. Ist bereits ein älteres Thunderbird-Snap vorhanden, so ist install
durch refresh
zu ersetzen. Bacher weist darauf hin, dass vorher das Profil unter ~/snap/thunderbird
gesichert werden sollte, da die Installation des neuen Snap das Profil aktualisiert und es mit älteren Versionen der Software inkompatibel macht. Ob das derzeit noch bei Ubuntu 24.04 Daily vorinstallierte Debian-Paket von Thunderbird bei Veröffentlichung von Ubuntu 24.04 noch als Übergangspaket ausgeliefert werden wird, ist derzeit noch unklar.
Auf der am vergangenen Wochenende abgehaltenen Entwickler-Konferenz hielt Till Kamppeter einen Vortrag zu Snap und Ubuntu Core Desktop.