Tails steht für »The Amnesic Incognito Live System« und bedient sich zur Anonymisierung des Tor-Netzwerks, durch dessen Knotenrechner der Netzwerkverkehr geleitet wird. Es ist als Live-System für die Verwendung auf USB-Sticks oder DVDs ausgelegt und spezialisiert sich auf Anonymität und die Wahrung der Privatsphäre seiner Anwender. Als Basis für Tails 5.0 Beta1 dienen Linux 5.10 LTS und Debian 11 »Bullseye«.
Umstieg auf Debian 11 »Bullseye«
Mit der neuen Hauptversion 5.0 vollzieht Tails den Umstieg auf die im August 2021 erschienene, derzeit stabile Debian Version 11. Die jetzt vorliegende erste Beta-Version für Tails 5.0 soll im Mai in die stabile Version überführt werden. Der Wechsel zu Debian 11 bringt viele Paket-Updates mit sich, wie unter anderem:
- GNOME 3.38
- GIMP 2.20.22
- Audacity 2.4.2
- Inkscape 1.0.2
- LibreOffice 7.0.4
- OnionCircuits 0.7
- Pidgin 2.14.1
- Thunderbird 91.7.0-2~deb11u1
- Tor Browser 11.0.10
Einige Fehler sind bekannt
Des Weiteren führt Tails 5.0 Drucken und Scannen ohne Treiber ein. Noch sind jedoch einige bekannte Probleme zu lösen, wie etwa, dass der Installer manchmal den Dienst verweigert oder dass die Ersteinrichtung der Funktion für zusätzliche Software versagt. Zudem benötigt die Beta-Version länger zum Starten als der Vorgänger 4.28. Alle weiteren Änderungen zu Tails 5.0 Beta1 können dem Changelog entnommen werden.
Für den Aufstieg zu Tails 5.0 Beta1 steht kein automatisches Upgrade zur Verfügung, dies muss manuell geschehen. Fehler, die beim Test auffallen, können an tails-testers@boum.org gemeldet werden.