Tails Logo

Tails 5.8 bringt Re-Design und mehr Sicherheit

Tails steht für »The Amnesic Incognito Live System« und bedient sich zur Anonymisierung des Tor-Netzwerks, durch dessen Knotenrechner der Netzwerkverkehr geleitet wird. Es ist als Live-System für die Verwendung auf USB-Sticks oder DVDs ausgelegt und spezialisiert sich auf Anonymität und die Wahrung der Privatsphäre seiner Anwender. Als Basis für Tails 5.8 dienen Linux 5.10.0-20 und Debian 11.6 »Bullseye«.

Wichtiges Update

Die Entwickler bezeichnen Tails 5.8 als das wichtigste Update seit vielen Jahren, da es »sowohl eine umfassende Neugestaltung bestehender Funktionen als auch wichtige Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit und eine erhöhte Sicherheit« mitbringe. Die Ankündigung erwähnt als Erstes die in den vergangenen zwei Jahren völlig neu gestaltete Persistent Storage Funktion, die dafür sorgt, dass Daten wie Dokumente, Lesezeichen und Passwörter beim Live-System einen Reboot überleben. Die wichtigsten Änderungen sind:

  • Neustarts nach der Ersteinrichtung und bei der Aktivierung neuer Funktionen entfallen
  • Das Passwort des persistenten Speichers kann in der Anwendung geändert werden
  • Der persistente Speicher kann direkt aus dem Willkommensbildschirm heraus erstellt werden

Umstieg auf Wayland

Der Umstieg von X.Org auf Wayland soll Tails mehr Sicherheit bringen. Als Beispiel führen die Entwickler den Unsafe Browser an, der seit Tails 4.8 deaktiviert war, da er unter Umständen missbraucht werden konnte, um die IP eines Anwenders offenzulegen. Der Unsafe Browser in Tails wird benötigt, um sich mit Tor an WLAN-Hotspots in Hotels und Cafés anzumelden, die eine Vorschaltseite verwenden (Captive Portal), bevor der Zugang gewährt wird.

Wayland behebt diese Sicherheitslücke und erlaubt den sicheren Betrieb des Unsafe Browser. Zudem erhielt der Unsafe Browser Funktionen, die bisher nicht nutzbar waren wie Sound, Up- und Downloads, alternative Eingabemethoden für Chinesisch und andere nicht-lateinische Sprachen sowie verbesserte Barrierefreiheit durch Screenreader und virtuelle Tastatur.

Tor Browser wurde auf Version 12.0.1 aktualisiert, Tor selbst auf 0.4.7.12. Thunderbird steht jetzt bei Version 102.6.0. Der Assistent Tor Connection erhielt drei Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit. Die Ankündigung listet zudem einige bekannte Probleme.

Aktualisierung

Automatische Upgrades sind von Tails v5.0 oder höher auf v5.8 verfügbar. Versionen vor 5.0 müssen händisch aktualisiert werden. Die Ziele der Roadmap für die Jahre 2021–2022 haben die Entwickler größtenteils erreicht. Das war nur möglich dank der Spenden der Nutzer, die auch für 2023 wieder benötigt werden.

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments