Während sich die KDE-Entwickler auf die Freigabe von Plasma 6 Ende Februar vorbereiten, veröffentlichen die Entwickler des Trinity Desktop Environments (TDE) mit R14.1.1 eine weitere Aktualisierung ihrer Desktop-Umgebung mit KDE 3.5. Die erste Veröffentlichung der Reihe 14.1 wurde im Mai freigegeben.
TDE ist ein Fork des K Desktop Environment 3.5 (KDE 3.5), das im August 2008 erschienen ist. Der Anlass für TDE waren die anfangs erheblichen Probleme von KDE SC 4, die bei vielen Anwendern den Wunsch nach einer Fortführung von KDE 3.5 aufkommen ließen.
KDE 3.5
Dieses Verlangen befriedigte der auch heute noch als Projektleiter tätige Timothy Pearson, der bereits 2008 bei Kubuntu Remixes von KDE 3.5 herausgegeben hatte, mit Trinity. Als Unterbau wird mit TQt3 ein Fork von Qt3 verwendet. TDE steht in vielen Distributionen als alternativer Desktop in den Archiven. Die Distributionen Q4OS und der Devuan-Ableger EXE GNU/Linux liefern TDE als primären Desktop aus. Trinity ist nicht nur auf Nostalgiker fixiert, sondern eignet sich durch seinen geringen Ressourcenverbrauch auch gut für Besitzer leistungsschwacher Hardware.
Was bringt R14.1.1
R14.1.1 ermöglicht ein simples Tiling, indem man Fenster an die Ränder und Ecken des Bildschirms ziehen kann, um sie dort anzudocken. Es fügt mehrere Verbesserungen der Tastaturkürzel-Einstellungen, einige neue Hintergrundbilder, bessere Unterstützung für SunOS/Illumos/DilOS und Unterstützung für die logarithmischen Lautstärkeeinstellungen von libxine2 hinzu.
Es enthält auch einige wichtige Korrekturen für die Display-Helligkeitssteuerung von tdepowersave, den Absturz beim Start des Artsound-Servers, die rekursiven Mutexe von TQt3 und für die hohe CPU-Auslastung, die bei einigen RPM-Distributionen mit R14.1.0 festgestellt wurde. Hinter den Kulissen wurde damit begonnen, den Code von TQt3 und tqtinterface zu bereinigen und zu verbessern, was über mehrere Versionen hinweg fortgesetzt werden soll. Unter der Haube gibt es noch viele weitere Änderungen. Weitere Einzelheiten finden sich in den Release Notes.