TrisquelGNU/Linux ist eine auf Ubuntu basierte Distribution, die ausschließlich Freie Software verwendet und von der FSF empfohlen wird. Gerade wurde nach einer Vorabversion die stabile Veröffentlichung von Trisquel 10.0 »Nabia« bekannt gegeben. Die neue Ausgabe der Distribution setzt auf Ubuntu 20.04 LTS »Focal Fossa« als Unterlage.
MATE, KDE Plasma, LXDE und Sugar Desktop
Die Hauptausgabe von Trisquel verwendet MATE in Version 1.24 als Desktop-Umgebung. Unter dem Namen Triskel wird eine Variante mit KDE Plasma angeboten. Daneben gibt es weitere Varianten wie Trisquel Mini mit LXDE 0.99.2, Trisquel Sugar mit der gleichnamigen Lernplattform als Grundlage sowie ein NetInstaller-Abbild.
Als Standard-Kernel dient GNU Linux-libre 5.4, die Versionen 5.8 und 5.13 sind ebenfalls verfügbar. GNU Linux-libre ist ein aus dem Mainline-Linux abgeleiteter Kernel, der ohne proprietäre Firmware oder Treiber auskommt. Als Browser kommt Abrowser, ein Firefox-Derivat in Version 96 zum Einsatz. Um E-Mail kümmert sich Icedove, der auf Thunderbird 91.5.0 basiert. Das Büro wird von LibreOffice 7.1.7 verwaltet, während VLC die Aufgaben des Media-Players übernimmt.
Erste Unterstützung für ARM
Mit armhf wird eine neue Architektur in Trisquel 10.0 unterstützt. Die dafür notwendigen Änderungen legen die Grundlage, um bald auch auf andere Architekturen zu expandieren, wobei als nächstes 64-Bit-ARM und PowerPC anvisiert werden. Mit Trisquel 10.0 fällt die Unterstützung für 32-Bit-Hardware auf x86 weg, während der zeitgleich aktualisierte Vorgänger Trisquel 9.0.2 »Etiona« bis April 2023 weiterhin Unterstützung für x86-32-Bit-Maschinen anbieten wird.
Demnächst soll die Webseite einer Auffrischung unterzogen und der Bugtracker auf die GitLab-Instanz des Projekts umgezogen werden. Einzelheiten hält die Ankündigung des Teams bereit. Die aktuellen Abbilder stehen auf der Downloadseite des Projekts bereit. Besonders Anwender mit aktueller Hardware müssen bei Trisquel Abstriche bei Grafikunterstützung und WLAN machen.