TUXEDO Control Center 2.1

Tuxedo Control Center 2.1 erweitert den Funktionsumfang

Das erstmals im April 2020 veröffentlichte TUXEDO Control Center (TCC) ist vor wenigen Tagen in Version 2.1 erschienen. Die Systemsteuerungssoftware für Leistungs-, Energie- und Komfortfunktionen wurde mit v2.1 mit weiteren Funktionen ausgebaut. Damit soll die Administration der Linux-Notebooks von TUXEDO mit weiteren Einstellmöglichkeiten und Auswertungen noch komfortabler werden.

Dashboard erweitert

Zu den augenfälligsten Neuerungen zählt die Erweiterung des Dashboards. Der CPU-Bereich wurde um die Anzeige CPU-Leistung erweitert, die den aktuellen Stromverbrauch in Watt anzeigt. Bei Geräten mit dedizierter Grafikkarte (dGPU) zeigt der Abschnitt GPU zusätzlich den jeweils gewählten Modus der GPU (nur iGPU, nur dGPU oder Hybrid aka on-demand) mit einem Link, unter dem der Modus geändert werden kann. Bei aktiver dGPU wurde die Anzeige um die dGPU-Frequenz erweitert. Bei Verwendung der iGPU werden nun zusätzlich iGPU-Frequenz und iGPU- Leistung angezeigt.

Bildwiederholrate bei Profilaktivierung anpassen

Die Bildwiederholrate des Notebook-Bildschirms ist jetzt per TCC-Profil konfigurierbar und ermöglicht die Konfiguration einer reduzierten Bildwiederholfrequenz im Batteriebetrieb, sofern mehrere Bildwiederholfrequenzen verfügbar sind. Eine reduzierte Bildwiederholrate kann zu einem geringeren Stromverbrauch führen, da weniger Bilder gerendert und angezeigt werden müssen. Diese Einstellung ist nur für den eingebauten Bildschirm des Geräts verfügbar.

Ladeschwellen für den Akku

Diese Funktion, die unter Einstellungen » Akku-Ladeoptionen zu finden ist, ermöglicht eine Feinabstimmung der Ladekapazität des Akkus in Form von Start- und Endschwellenwerten. Die Optionen sind entweder die Auswahl einer von drei voreingestellten Profilen oder die direkte Auswahl der Grenzwerte.

Lüfterkontrolle

Die Einstellung der Lüftersteuerung im gewählten Profil wurde um den Parameter Maximale Lüftergeschwindigkeit erweitert. Damit können die vorhandenen Lüfterprofile so geändert werden, dass sie keine höheren Lüftergeschwindigkeiten als den gewählten Wert zulassen. Ein neues Benutzerdefiniertes Lüfterprofil, das die manuelle Einstellung von neun Temperaturbereichen ermöglicht, wurde eingeführt. Die Einstellung mit der Bezeichnung Benutzerdefiniert findet man, wenn man in der Lüftersteuerung rechts von Balanced den Pfeil für das Ausklappmenü klickt.

In diesem Modus werden die anderen Parameter ausgeblendet und die Bereiche werden über Schieberegler konfiguriert. Begrenzt ist dies nur durch die Mindestlüfterdrehzahl von 40 Prozent bei Temperaturen über 80 Grad Celsius. Diese Funktion wird von allen Geräten mit Lüftersteuerung unterstützt.

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
3 Kommentare
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments