Die KDE-Entwickler sind weiterhin im Zeitplan und haben gestern die zweite Beta-Version des als Mega-Release bezeichneten Veröffentlichung von Plasma 6 abgeliefert.
Zweite Beta
In der Ankündigung betonen die Entwickler, auch die zweite Beta sei noch nicht zum produktiven Arbeiten geeignet, was beim Umfang des Projekts durchaus verständlich ist. Immerhin sollen Ende Februar Plasma 6, KDE Frameworks 6 und KDE Gear 24.02 gemeinsam veröffentlicht werden.
Wie Nate Graham vor einigen Tagen in seinem wöchentlichen Update auf seinem Blog schrieb, ist man in der Phase der Stabilisierung und der Fehlerbehebung angelangt. Die Anzahl offener Issues ist auf unter 200 gesunken.
HDR in Plasma 6
Ein weiterer Meilenstein wurde mit der Bereitstellung von HDR (High Dynamic Range) erreicht. KDE-Entwickler Xaver Hugl arbeitet bereits länger an der Implementierung, die zunächst ein funktionierendes Farbmanagement voraussetzt. Wir haben Anfang November darüber berichtet. Jetzt hat Hugl auf seinem Blog den aktuellen Stand erläutert. Daraus geht hervor, dass man in Plasma 6 HDR über die Systemeinstellungen in der Rubrik Anzeige & Monitor aktivieren kann.
Nächste Schritte
Die nächsten Schritte umfassen zwei Release-Kandidaten am 10. und 31. Januar. Die stabile Veröffentlichung von Plasma 6 soll dann am 28. Februar stattfinden. Die KDE-Entwickler bitten Testwillige, Plasma 6 mit der neon Unstable Edition auszuprobieren. Fehler können im KDE-Bugtracker eingetragen werden. Eine weitere Möglichkeit, Plasma 6 zu testen, ist die KaOS Plasma 6 Preview.