Knapp einen Monat nach der ersten Veröffentlichung von TUXEDO OS 1 stellen die Entwickler des Augsburger Linux-Notebook-Herstellers mit TUXEDO OS 2 eine Vorschau auf eine aktualisierte Version der Distribution bereit. Das hauseigene TUXEDO-Betriebssystem war in der Vergangenheit lediglich online über WebFAI installierbar. Jetzt können nicht nur TUXEDO-Besitzer, sondern jedermann die als Live-Medium verfügbare Distribution verwenden.
Plasma 5.26.3
Die jetzt vorgelegte Vorschau zeigt, dass die Entwickler bei TUXEDO bestrebt sind, das auf Ubuntu 22.04 LTS und dem Plasma-Desktop basierende Betriebssystem bei wichtigen Paketen auf einem wesentlich aktuelleren Stand zu halten als das bei der Ubuntu-Unterlage der Fall ist. Die Eckpunkte der Vorschau sind ein angepasster Kernel 5.15, der in der stabilen Ausgabe gegen Version 6.0 ausgetauscht wird, sowie ein aktueller KDE Plasma 5.26.3 Desktop auf der Basis von Qt 5.17.7 und den KDE Frameworks 5.100.
Aktueller als Ubuntu
Der Grafik-Stack wird mit Mesa 22.2.3 aktualisiert, während für die Abteilung Audio&Video PipeWire 0.3.60 und WirePlumber 0.4.12 in den Startlöchern stehen. Zur Installation kommt eine überarbeitete Version 3.2.60 des Calamares Installer-Frameworks zum Einsatz. Mozillas Browser Firefox, der als Debian-Paket anstelle eines Snap ausgeliefert wird, wird in aktueller Version 107 vorinstalliert. LibreOffice ist in Version 7.3.6.2 dabei. Im stabilen Release kommt noch der NVIDIA-Treiber in Version 520 hinzu.
Das Bootmenü wurde für die zweite Ausgabe vereinfacht, während das Hauptmenü wie gehabt ein paar hauseigene Funktionen wie Autoreparatur, Chroot per Mausklick und den WebFAI Creator bietet. Für die zweite Ausgabe wurden zudem einige Fehler der Erstausgabe ausgebügelt.
Wer Interesse hat, die Vorschau auf TUXEDO OS 2 zu testen, findet das Abbild auf der Projektseite. Nutzer bestehender Installationen werden nach der stabilen Veröffentlichung automatisch auf das bereitstehende Update hingewiesen. Die Entwicklung ist offen und kann auf GitHub verfolgt werden.