TUXEDO stellt 2 neue High End Gaming-Notebooks vor

Mit der jeweils vierten Generation des Polaris 15 und des Stellaris 17 stellt TUXEDO vor den Feiertagen zwei aktualisierte Gaming-Notebooks aus dem oberen Regal vor. Beide setzen zur Kraftentfaltung auf CPUs von AMD und auf DDR5 beim Arbeitsspeicher.

Das Polaris 15 Gen4 wendet sich an preisbewusste Gamer und setzt auf AMD Ryzen 7 6800H und für die Grafik auf eine NVIDIA GeForce RTX 3060 mit 6 GByte GDDR6 mit einer TGP (Total Graphics Power) von bis zu 140 Watt (inkl. Dynamic Boost 2.0). Bis zu 64 GByte Arbeitsspeicher können im Standard DDR5 mit einer Taktung von 4800 MHz verbaut werden.

Auswahl beim Display

Das TUXEDO Polaris 15 Gen4 stellt zwei verschiedene Display-Optionen zur Auswahl: Neben einem Full-HD-IPS-Display für Fans maximaler Bildraten in PC-Spielen ist auch ein WQHD-Bildschirm mit einer höheren Auflösung von 2560 × 1440 Pixeln erhältlich.

Displaydeckel und Unterschale sind beim Polaris 15 Gen4 in mattschwarzem Aluminium gearbeitet. Das maximal 2,3 cm hohe Gehäuse bringt es auf ein Gewicht von 2,1 kg. Die Tastatur samt Nummernblock verfügt über eine Hintergrundbeleuchtung, die sich in beliebigen Farben und 4 Helligkeitsstufen einstellen lässt. Darunter befindet sich ein 115 x 73 mm große Glas-Clickpad mit integrierten Maustasten, das sich in der linken oberen Ecke deaktivieren lässt.

Gut belüftet

Neben dem 62-Wh-Akku für Laufzeiten von bis zu 7 Stunden, stehen zwei M.2-SSD-Steckplätze bereit. Zwei 48-mm-Lüfter und 5 Heatpipes sind für den Abtransport der durch die leistungsstarken Komponenten emittierten Hitze zuständig. Für den Datenaustausch ist das Polaris 15 mit drei USB-A-Anschlüssen (2x USB 3.2 Gen2x1, 1x USB 3.2 Gen1) sowie einem Full-Size-Kartenleser ausgestattet.

Die USB-C 3.2 Gen2x1-Schnittstelle bietet einen integrierten DisplayPort 1.4 sowie HDMI 2.1 für den Anschluss externer Monitore. Abgerundet wird die Anschlussausstattung durch den Mikrofoneingang und Kopfhörerausgang sowie den Kensington Lock.

High End: Stellaris 17 Gen4

Das Stellaris 17 Gen4 toppt diese Ausstattung nochmals mit dem Ryzen 9 6900HX, einer NVIDIA GeForce RTX 3080 Ti mit 8GByte GDDR6 sowie einer TGP von bis zu 175 Watt und als Arbeitsspeicher 16 GByte (2 x 8 GByte) DDR5 4800MHz von Samsung. Das Display bietet WQHD-Auflösung mit 2560 × 1600 Pixeln bei einer Bildwiederholrate von 240 Hz und einem Seitenverhältnis von 16:10. Der verschraubte Akku leistet 99-Wh-Akku, was bei realistischen Arbeitsbedingen für rund 8 bis 9 Stunden reichen soll.

Laut TUXEDO ist das Stellaris 17 Gen4 in das bisher beste Gehäuse verpackt. Das Aluminiumchassis soll nicht nur durch eine hervorragende Stabilität und Robustheit überzeugen, sondern auch durch eine sehr solide, qualitativ eindrucksvolle Haptik mit einer leicht gummierten und griffigen Soft-Touch-Beschichtung der Basiseinheit.

Mechanische Tastatur

Das Stellaris 17 Gen4 verfügt über eine mechanische Tastatur mit speziellen Low-Profile-Cherry-Switches. Das Glas-Clickpad misst 150 × 95 mm und lässt sich wie beim Polaris 15 per Doppelklick links oben deaktivieren. Die Anschlussausstattung des Stellaris 17 bietet für den Anschluss von zwei externen High-Resolution-Monitoren HDMI 2.1 und USB-C 3.2 Gen2×1 mit DisplayPort 1.4a (je 1x max. 4K @ 120 Hz). Letzterer bietet per MST-Splitter die Möglichkeit noch einen 3. Monitor mit dem Stellaris 17 für eine Gesamtzahl von sogar 4 Bildschirmen (3x extern, 1x intern) zu verbinden.

Datenseitig steht neben dem USB-C 3.2 Gen2×1-Anschluss 3x USB-Typ-A-Ports sowie ein Full-Size-Kartenleser (SD/SDHC/SDXC) zur Verfügung. Komplettiert wird die Konnektivität durch Anschlüsse für Kopfhörerausgang, Mikrofoneingang, RJ 45 LAN und Anschlüsse für die optionale, externe Wasserkühlung TUXEDO Aquaris. Diese kann in der vierten Generation auch beim Polaris 15 genutzt werden.

Anschlüsse für Aquaris Wasserkühlung

Die Preise für das Polaris 15 Gen4 beginnen bei 1.849 EUR, dafür erhält der Kunde die Grundausstattung mit AMD Ryzen 7 6800H, NVIDIA GeForce RTX 3060, 15,6-Zoll-Full-HD-Display (144 Hz), 2 x 8 GByte DDR5-4800-MHz und einer 250 GByte Samsung 980-SSD. Das Stellaris 17 Gen4 ist für einen Einstiegspreis von 2.899 EUR erhältlich und umfasst neben dem AMD Ryzen 9 6900HX die NVIDIA GeForce RTX 3070 Ti, das 17-Zoll-WQHD-Display (240 Hz), 2 x 8 GByte DDR5-4800-MHz und eine 250 GB Samsung 980-SSD. Bei beiden Geräten ist standardmäßig TUXEDO OS 1 vorinstalliert.

Die Komponenten sind beim Polaris ab 9.12. und beim Stellaris ab 30.11. als lagernd gelistet. Wer sein neues Notebook unterm Weihnachtsbaum sehen möchte, sollte es zeitnah bestellen. Polaris wie Stellaris können ab sofort im TUXEDO-Shop konfiguriert werden.

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
8 Kommentare
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments