Die Entwickler des Linux-basierten Betriebssystems Ubuntu Touch für Mobilgeräte haben die Verfügbarkeit von Ubuntu Touch OTA-2 Focal bekannt gegeben. Auf Ubuntu Touch OTA-1 Focal von Ende März folgt nun die zweite Version von Ubuntu Touch auf der Basis von Ubuntu 20.04 LTS »Focal Fossa«.
Neues Versionsschema
Kurz zur Erklärung der Versionierung: Die letzte Ausgabe von Ubuntu Touch auf der Basis von Ubuntu 16.04 LTS »Xenial Xerus« trug die Versionsnummer Ubuntu Touch OTA-25. Mit der vollzogenen Portierung auf Ubuntu 20.04 begann eine neue Zeitrechnung und die begann bei Version 1 mit dem Zusatz »Focal«.
Während Ubuntu Touch OTA-1 Focal eingangs lediglich sechs Geräte unterstützte, wuchs die Liste mit der neuen Version auf 16 Geräte. Ganz neu unterstützt werden dabei Fairphone 3, F(x)tec Pro1 X und das Vollaphone X23. Wie immer werden die Geräte PinePhone, PinePhone Pro und PineTab unabhängig von den anderen Geräten aktualisiert.
Weitere Geräte und neue Funktionen
Bei den neuen Funktionen sind die Systemeinstellungen zu erwähnen, die mehrere Verbesserungen erfuhren. So wurden unter anderem einige Seiten wie die für Sound wurden angepasst, um mehr Konsistenz zu erreichen. Weitere Seiten sollen folgen. Benutzerdefinierte Hintergrundbilder können nun auch wieder gelöscht werden. Darüber hinaus wurden viele Fehler behoben, wie der Ankündigung zu entnehmen ist.
Ab sofort ausgerollt
Ubuntu Touch OTA-2 Focal wird über die nächsten Tage sukzessive an Bestandsanwender auf dem Stable-Kanal ausgerollt. Das Update kann in den Systemeinstellungen unter Bildschirm → Updates angestoßen werden. Ist eingestellt, dass Updates automatisch heruntergeladen werden können, erhält der Anwender eine Benachrichtigung und kann das Update installieren. Neueinsteiger finden auf der Geräteseite Anleitungen zur Installation auf unterstützten Geräten.