Der Browser Vivaldi ist nicht nach jedermanns Geschmack, er ist vollgepackt mit Funktionen, die nach Ansicht mancher User nicht in einen Browser gehören. Wer jedoch Geschmack an solchen All-in-One-Anwendungen findet, kann mit dem neuen Vivaldi 6.5 über die Feiertage einige neue Funktionen ausprobieren.
Jon von Tetzchner, ehemals Mitbegründer von Opera, rühmt sich, mit Vivaldi auf die Wünsche seiner User zu hören. So sind die Entwickler auch mit Vivaldi 6.5 wieder einigen häufig geäußerten Wünschen gefolgt und bieten sowohl beim Sitzungs- und Tab-Handling als auch bei der Synchronisation neue und erweiterte Funktionalität.
Tab-Sitzungen
Neu in der Seitenleiste ist ein mit Sitzungen bezeichnetes Icon. Dort lassen sich offene Tabs aus bis zu 30 Tagen speichern. Das können die Tabs eines oder aller Fenster sein und zusätzlich auch die Tabs der Arbeitsbereiche. Die Sitzungen werden automatisch jede Stunde gespeichert, können aber auch jederzeit manuell gesichert werden. Die gespeicherten Sitzungen können angezeigt, umbenannt und bearbeitet werden, etwa um bestimmte Tabs in der aktuellen Sitzung selektiv wieder zu öffnen.
Synchronisation aufgebohrt
Vivaldi Sync bietet mit v6.5 den kompletten Browser-Verlauf über alle Geräte synchronisiert und E2E-verschlüsselt an. Galt das bisher bereits für Suchen und Webseiten, die über die Adresszeile erreicht wurden, so umfasst es nun auch Links, die von anderen Seiten aus geöffnet werden. Überdies hält Vivaldi Sync Lesezeichen, gespeicherte Passwörter, geöffnete Tabs, Leselisten, Notizen und einige Einstellungen wie Suchmaschinen synchron – unabhängig davon, welches Gerät gerade genutzt wird.
Synchronisierte Tabs sind jetzt auch über das Adressfeld und die Fensterleiste verfügbar. Damit können Tabs, die auf anderen Geräten geöffnet sind, gefunden werden, indem im Adressfeld des aktuell genutzten Geräts danach gesucht wird.
Tabs themenbasiert speichern
Auch die Arbeitsbereiche, mit denen Tabs themenbasiert verwaltet werden, wurden aufgewertet, indem eine Automatisierung hinzugefügt wurde. Über leicht zu definierende Regeln in Einstellungen > Registerkarten > Arbeitsbereiche werden fälschlich eingeordnete Tabs automatisch dem richtigen Arbeitsbereich zugeordnet. Die Notizfunktion wurde ebenfalls überarbeitet und erlaubt es jetzt, Textstellen an bereits bestehende Notizen anzuheften.