Vivaldi Mail 1.0

Vivaldi Mail 1.0 veröffentlicht

Die Welt ist gespalten, wenn es um die Frage geht, ob ein Browser einen E-Mail-Client mitbringen sollte oder nicht. Vor sieben Jahren erstmals angekündigt und ein Jahr nach einer Preview und einer Beta-Version wurde heute Vivaldi Mail 1.0 veröffentlicht. Damit hat Vivaldi CEO Jon von Tetzchner sein Versprechen eingelöst, den E-Mail-Client von Opera wiederzubeleben.

Nachdem Opera 2013 nach Version 12.18 seinen Zielen untreu wurde, nicht mehr auf die Community hörte und im Rahmen einer Neuorganisation beliebte Teile des Browsers fallen ließ, startete von Tetzchner auf Island ein neues Projekt namens Vivaldi, das weiter an den ursprünglichen Zielen von Opera festhalten sollte. Damals versprachen die Entwickler, aus Opera entfernte Komponenten wie den Mail-Client samt Kalender-App und RSS im Chrome-basierten Browser Vivaldi wieder einzuführen. Lange hat es gedauert, doch jetzt ist es so weit.

Drei in einem

Vivaldi Mail 1.0, das in Vivaldi 5.3 und Vivaldi Snapshot 5.3.2679.50 integriert ist, setzt sich wie das Vorbild aus E-Mail-Client, Kalender und Feed-Reader für RSS- und Atom-Feeds zusammen. Standardmäßig ist Vivaldi Mail ausgeschaltet, die Funktionen können in den Einstellungen zugeschaltet und umfangreich konfiguriert werden. Das erleichtert die Antwort auf die eingangs formulierte Streitfrage etwas, denn wer die Funktionalität nicht möchte, lässt sie einfach ausgeschaltet. Das ändert nichts an der Tatsache, dass der Code trotzdem vorhanden ist.

Umfangreiche Konfiguration

Vivaldi E-Mail unterstützt multiple Konten, unterstützt POP3 und IMAP, erkennt automatisch Mailinglisten und E-Mail-Threads und erstellt automatisch Ordner. Der Kalender arbeitet online wie offline und steht dem Mail-Client an Konfigurationsoptionen in nichts nach. So ist die Menge an Informationen, die für Events angezeigt wird, festgelegt werden. aus Events lassen sich Aufgaben erstellen und umgekehrt. Alle weiteren Funktionen von Vivaldi Mail 1.0, das für Linux, macOS und Windows verfügbar ist, sind in der Ankündigung und den Anleitungen detailliert erläutert. Eine App für Android ist zumindest angedacht.

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
9 Kommentare
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments