Waterfox ist ein auf den Schutz der Privatsphäre ausgelegter Ableger von Firefox. Eine Windows-Version erschien bereits 2011, macOS folgte 2015 und für Linux erschien 2016 die erste Version. Waterfox nutzt Mozillas Gecko-Engine und Firefox-Add-ons.
Waterfox und Waterfox Classic
Entwickler Alex Kontos pflegt neben dem aktuellen Waterfox mit Waterfox Classic auch eine Variante, die noch XUL und XPCOM unterstützt, Techniken, welche mit Firefox 57 Quantum zugunsten der nicht überall beliebten Web Extensions aufgegeben wurde. Die Classic-Variante, die noch auf Firefox 56 basiert, weist allerdings viele Sicherheitsprobleme auf, da Kontos nach eigener Aussage nicht hinterherkommt, diese zu stopfen.
Schwierige Finanzierung
Der Entwickler probierte verschiedene Methoden der Finanzierung aus, 2015 unter anderem eine von Yahoo mit zwei Millionen US-Dollar finanzierte Suchmaschine. Im Dezember 2019 wurde Waterfox von der Marketing-Plattform System1 übernommen, die zuvor bereits die Suchmaschine Startpage erworben hatte. Anfang Juli verkündete Kontos, dass man sich von System1 getrennt habe und Waterfox nun wieder unabhängig sei. Er sei nun wieder in der Lage, gemeinsam mit der Community die Zukunft von Waterfox zu gestalten. Die treue Waterfox-Community freut sich über die neu gewonnene Freiheit.