Thunderbird Sync

Thunderbird Synchronisation wird nachgereicht

Eigentlich sollte das kürzlich veröffentlichte Update auf Thunderbird 115 »Supernova« die Sync-Funktion . beinhalten. Die Abwesenheit der für viele Anwender wichtigen Funktion erklärt Thunderbirds Marketing Manager Jason Evangelho in seinem aktuellen Blogpost.

Back-End nicht fertig

TB-Sync stand zwar auf der Roadmap für Thunderbird 115, aber wegen einiger technischer Blocker reichte die Zeit nicht aus, um die Funktion im Hinblick auf Sicherheit und Zuverlässigkeit auszuliefern. Die Nutzeroberfläche ist bereits fertig, aber die Back-End-Infrastruktur, die zwar den Code Firefox Sync nutzt, ansonsten aber unabhängig davon ist, konnte nicht fertiggestellt werden, da dazu zunächst ein Site Reliability Engineer (SRE) eingestellt werden muss.

Die derzeitige Planung sieht vor, TB-Sync bis zur nächsten Veröffentlichung von Thunderbird ESR oder kurz nach der Umstellung auf einen monatlichen Release-Zyklus Anfang nächsten Jahres fertigzustellen. Sobald ein Server und eine geeignete Back-End-Infrastruktur steht, wird eine Beta-Version zum Testen bereitgestellt.

Was wird TB-Sync unterstützen?

Geplant ist die Synchronisierung der E-Mail-Konten, Anmeldeinformationen, Signaturen, gespeicherten Suchen, Markierungen, Aufgaben, Filter und der meisten wichtigen Einstellungen zwischen den Plattformen Linux, macOS, Windows und dem kommenden Thunderbird für Android auf der Basis des Android-Clients K-9 Mail.

Thunderbird wechselt analog zu Firefox zu monatlichen Veröffentlichungen, um neue Funktionen schneller zu den Anwendern bringen zu können.

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
9 Kommentare
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments