MX Linux 23 »Libretto« basiert auf Debian 12.1

MX Linux steht seit Langem bei DistroWatch auf dem ersten Platz. Das lässt zumindest auf eine engagierte Community schließen. Auch die Tatsache von mehr als 25.000 Downloads in wenigen Tagen bestätigt die Beliebtheit der Distribution. Jetzt haben die Entwickler der fast systemd-freien Distribution nach zwei Betas und drei Release Candidates die stabile Ausgabe MX Linux 23 »Libretto« in Editionen mit Xfce 4.18, KDE Plasma 5.27 LTS und Fluxbox 1.3.7 freigegeben.

Bei Xfce und Fluxbox auch 32-Bit

MX Linux 23 basiert auf Debian 12.1 »Bookworm« und bietet für Xfce und Fluxbox Ausgaben mit 32- und 64-Bit an. Für Xfce mit 64-Bit und KDE Plasma werden zusätzlich Abbilder mit Advanced Hardware Support (AHS) angeboten. Als Kernel kommt wie bei Debian Linux 6.1 LTS zum Einsatz. Mit AHS werden dagegen Linux 6.4 und ein aktualisierter Grafik-Stack ausgeliefert.

Nala im MX-Updater

Neben der aktualisierten Codebasis und einem aufgefrischten Design mit neuem Hintergrundbild und Logo werden PipeWire und WirePlumber anstelle von PulseAudio unterstützt. Der MX-Updater setzt jetzt auf Nala als Standard-Backend anstelle von APT. Die Uncomplicated Firewall (UFW) ist standardmäßig aktiviert. Der Installer wurde überarbeitet und unterstützt nun auch Swap-Dateien.

Eine neue Anwendung hört auf den Namen User Installed Packages und erstellt eine Liste der vom Anwender installierten Pakete, die bei weiteren Installationen zur automatischen Installation genutzt werden kann. Weitere Einzelheiten sind den Release Notes zu entnehmen. Dort sind auch die verschiedenen Abbilder verlinkt.

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
11 Kommentare
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments