Heute veröffentlicht Mozilla Firefox 116 und Firefox 115.1 ESR. Die neue Version steht aber bereits jetzt zum Download auf Mozillas FTP-Server bereit. Neben den üblichen Sicherheits-Fixes, die im Tagesverlauf auf der Mozilla-Webseite veröffentlicht werden, bringt Firefox 116 auch einige Verbesserungen mit.
Der Sidebar Switcher lässt sich jetzt auch mit der Tastatur bedienen. Mit [STRG-B] und [STRG-H] werden Lesezeichen und Chronik aufrufen. Mit dem Sidebar Switcher lässt sich zwischen Lesezeichen, Verlauf und synchronisierten Tabs wechseln, die Sidebar auf eine andere Seite des Browserfensters verschieben oder die Sidebar schließen.
Bild-im-Bild vereinfacht
Der Upload per HTTP/2 soll wesentlich verbessert worden sein, besonders in Netzwerken, die Limitierungen bei höheren Bandbreiten aufweisen. Der Bild-im-Bild-Modus wurde durch einen neuen Lautstärkeregler verbessert. Linux-User, die Firefox aus den Quellen bauen, werden sich über die Möglichkeit freuen, den Browser in einem Build nur für Wayland zu erstellen, der keine Abhängigkeiten auf X11 mitbringt. Das Gleiche gilt auch umgekehrt für X11.
STRG-Umschalt-T aufgebohrt
Der Tastaturkürzel [STRG-Umschalt-T] wurde dahin gehend erweitert, dass er nicht nur wie bisher den zuletzt geschlossenen Tab oder das zuletzt geschlossene Fenster in der Reihenfolge, in der sie geschlossen wurden, wieder öffnet, sondern auch die vorherige Sitzung wiederherstellt, wenn keine Tabs oder Fenster zum erneuten Öffnen vorhanden sind. Neu ist auch die Möglichkeit, beliebige Dateien im Betriebssystem zu kopieren und in Firefox einzufügen. Bei Letzterem erschließt sich für mich der Sinn bisher nicht.
Supportende für ältere Betriebssysteme
Ältere Ausgaben von macOS und Windows erhalten dieses Update nicht mehr, sondern werden automatisch auf Firefox ESR umgestellt, wo sie noch bis September 2024 unterstützt werden. Davon betroffen sind macOS 10.12b, 10.13 und 10.14 sowie Windows 7, 8 und 8.1. Die Release Notes zu Firefox 116 werden im Tagesverlauf aktualisiert.