Einerseits gehen immer mehr Distributionen dazu über, den Code für X11 aus ihren Veröffentlichungen zu entfernen. Andererseits sind noch längst nicht alle Desktop-Umgebungen oder Fenstermanager auf Wayland umgestellt.
Aus dem Umfeld von Alpine Linux stammt eine neue Entwicklung, die auf den Namen Wayback hört. Wayback ist eine noch experimentelle X-Kompatibilitätsschicht, die es ermöglichen soll, vollständige X-Desktop-Umgebungen mit Wayland-Komponenten auszuführen.
Es ist im Wesentlichen ein Mini-Compositor, der gerade genug Wayland-Fähigkeiten bietet, um einen Xwayland-Server zu hosten und somit den Wartungsaufwand für X11-Umgebungen zu verringern. Mit anderen Worten: Wayback wird es ermöglichen, (noch) X11-basierte Desktop-Umgebungen wie Cinnamon, Xfce oder LXDE in einer vollständigen Wayland-Umgebung zu betreiben.
Noch ist das Projekt in einer frühen Phase, und die Entwickler warnen auf GitHub vor disruptiven Änderungen und vielen zu erwartenden Fehlern. Hat das Projekt Erfolg, so bietet es für die Zukunft eine Chance für Anwender von Distributionen wie Fedora, die X11 möglichst schnell entfernen möchten, die Kompatibilität zu X11 zu erhalten, auch ohne in die Pflege des Codes investieren zu müssen.