WordPress 6.0

WordPress 6.0 »Arturo« veröffentlicht

Das Content-Management-System WordPress, mit dem nach Angaben des Statistikdienstes W³Techs über 43 % aller Webseiten und auch dieses Blog betrieben werden, erschien in Version 6.0. Bei den Webseiten, die mit einem CMS gebaut werden, liegt der Marktanteil sogar über 65%. Der Codename »Arturo« ehrt den Jazzmusiker [wiki title=”Arturo_O’Farrill”]Arturo O’Farrill[/wiki].

Die zweite große Veröffentlichung des laufenden Jahres nach WordPress 5.9 hat insgesamt fast 1.000 Neuerungen und Fehlerkorrekturen zu verzeichnen, wie die offizielle Ankündigung ausführt. Ein Schwerpunkt bei den Verbesserungen liegt beim immer noch nicht überall geliebten Blockeditor Gutenberg und dort insbesondere beim Full Site Editing (FSE). Damit sollen Entwickler und Web-Designer in die Lage versetzt werden, Webseiten komplett mit Gutenberg-Blöcken zu erstellen.

Verbesserungen im Blockeditor

Eine nützliche Verbesserung für Autoren ist dort, dass man nun Text aus mehreren Blöcken markieren, kopieren und einfügen kann. Die interne Verlinkung wurde verbessert und erlaubt nach Eingabe von zwei [[ den Zugriff auf eine Liste der letzten Beiträge und Seiten. Stile können künftig bei einer Änderung der Art von Blöcken, etwa von Absatzblock zu Codeblock, beibehalten werden.

WordPress 6.0 enthält fünf neue Templates für Block-Themes: Autor, Datum, Kategorien, Tag und Taxonomie. Diese zusätzlichen Templates bieten mehr Flexibilität und lassen sich mit vorhandenen und neuen Tools anpassen. So machen es neue Steuerelemente für die Größe von Beitragsbildern einfacher, die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Block-Theme-Autoren erhalten neue Werkzeuge

Block-Theme-Autoren erhalten neue Design-Werkzeuge. Neue Tastenkombinationen ermöglichen es, mehrere Blöcke in der Listenansicht auszuwählen, sie zu ändern und sie innerhalb der Liste zu verschieben. Die Listenansicht kann einfach geöffnet und geschlossen werden; sie ist standardmäßig eingeklappt und wird automatisch auf die aktuelle Auswahl erweitert, wenn ein Block ausgewählt wird. Webseiten-Designer können entscheiden, ob ihre Kunden Blöcke verschieben oder löschen können oder ob diese Optionen gesperrt werden sollen.

An der Leistung geschraubt

Diese Version enthält zudem mehrere Updates, die sich auf die Verbesserung der Leistung von WordPress konzentrieren. Diese Verbesserungen decken eine Reihe von Leistungsbereichen ab, darunter die Verbesserung der Seiten- und Beitrags-Ladezeit, die Reduzierung der Ausführungszeit verschiedener Abfragetypen, Caching, Navigationsmenüs und vieles mehr. Auch die Barrierefreiheit wurde weiter ausgebaut. Der Field Guide für WP 6.0 führt Interessierte in die Änderungen im Core ein.

Überblick über WordPress 6.0

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
12 Kommentare
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments