AVMultiPhone V2

AVMultiPhone V2 setzt auf postmarketOS

Im Sommer 2020 hat der Schweizer Entwickler Urs Pfister das mobile Betriebssystem AVMultiPhone vorgestellt. Es basiert auf postmarketOS und ist für das PinePhone und weitere Geräte gedacht, auf denen postmarketOS lauffähig ist. Damals war postmarketOS vom Entwicklungsstand her noch nicht für den Einsatz als täglicher Begleiter geeignet.

Kein täglicher Begleiter

Der Akku war zu schnell leer, da das Gerät nicht in den Tiefschlaf ging. Wenn man es mit der Firmware Crust dazu überredete, das doch zu tun, dann lief man Gefahr, Anrufe zu verpassen, weil das Gerät nicht schnell genug aufwachte. Pfister ließ wegen dieser Probleme das Projekt nach der Veröffentlichung von AVMultiPhone Ende 2020 zunächst ruhen.

Lage deutlich verbessert

Als er kürzlich einen erneuten Blick auf postmarketOS warf, stellte er fest, dass sich in der Zwischenzeit viel getan hat und die Zeit reif war für die Auflage von Version 2 von AVMultiPhone. Wie Pfister in der Pressemitteilung zur Veröffentlichung schreibt, ist AVMultiPhone V2 in erster Linie ein schlanker Linux-Desktop, mit dem auch telefoniert werden kann. Mittlerweile erreicht das PinePhone mit Pfisters Software rund 100 Stunden Standby-Zeit und muss bei moderatem Gebrauch lediglich alle paar Tage zum Aufladen ans Netz.

Flott unterwegs

Die Installation ist gewohnt einfach, das Abbild wird auf eine SD-Karte gelegt und ins PinePhone gesteckt. AVMultiPhone V2 läuft dann neben einem auf der internen eMMC-Karte aufgespielten Betriebssystem, ohne dieses anzutasten. Nach einem ersten Test kann ich Pfisters Aussage bestätigen, dass das PinePhone mit AVMultiPhone V2 im Rahmen dessen, was das PinePhone zulässt, recht flott unterwegs ist. Office-Programme starten in wenigen Sekunden, der Browser Falkon spielt Videos ruckelfrei ab.

Download

In einem Blogpost beschreibt Pfister einerseits seine Motivation, auf der Basis von postmarketOS eine eigene Oberfläche zu etablieren und stellt auch den Entwicklungsprozess dar. Das Abbild zum Testen steht auf SourceForge und OSDN zum Download bereit. Neben AVMultiPhone V2 gibt Urs Pfister die Linux-Distribution AVMultimedia heraus. Zum Broterwerb leitet er seit 23 Jahren die Firma Archivista GmbH.

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
1 Kommentar
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments