Nextcloud 13 erhält eine voll integrierte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung auf Ordnerebene. Version 12.0.3 bietetbereits jetzt eine technische Vorschau zum Testen an.
Weiterlesen...KDEs Plasma-Entwickler Sebastian Kügler spricht in seinem Blog in einem neuen Eintrag über Plasma und Konvergenz. Dabei meint Konvergenz die Möglichkeit, verschiedene Formfaktoren mit derselben Codebasis zu bedienen.
Weiterlesen...Firefox Klar ist Mozillas mobiler Privat-Browser, der einen eingebauten Werbeblocker und eine manuelle Löschfunktion am Ende einer Sitzung bietet. Version 2.0 bietet jetzt eine Tab-Verwaltung.
Weiterlesen...KWin soll unter Wayland ohne XWayland-Unterstützung starten können. Martin Flöser beschreibt den Weg dorthin im Projekt XFree-KWin.
Weiterlesen...Vor einigen Monaten haben Jolla und Sony ein Projekt gestartet, um Sailfish X, eine Portierung von Sailfish OS, als Teil des Sony Open Devices Program auf das Sony Xperia X zu bringen.
Weiterlesen...Facebook hat seinen Standpunkt zu seiner Lizenz »BSD+Patents« überdacht und gibt im Lizenzstreit mit der Gemeinschaft nach. Die Open-Source-Projekte React, Jest, Flow und Immutable.js. werden relizenziert.
Weiterlesen...Wie Sören Hentzschel in seinem Blog berichtet, steht eine erste Beta-Version von Firefox 57 jetzt in der Developer-Edition zum Test bereit. Die im November erwartete stabile Version des Mozilla-Browsers bildet den Höhepunkt der Umbauarbeiten, die Firefox in die Browser-Neuzeit katapultieren sollen.
Weiterlesen...Die Beta-Version zu Fedora 27 wurde bei einer Sitzung des Fedora-Steuerungskomitees FESCo wegen einiger zum Teil kritischer Fehler erneut um eine Woche verschoben. Das ist die zweite Verschiebung, denn bereits letzte Woche war die Veröffentlichung blockiert worden.
Weiterlesen...Die auf Debian Testing basierende Distribution Kali Linux ist für Penetrationstests ausgelegt und wendet sich sowohl an Privatanwender als auch an Computersicherheitsfachleute. Kali Linux 2017.02 bringt dafür neue Werkzeuge mit.
Weiterlesen...A few days after KDE, the GNOME Foundation has now officially confirmed its support for Purism’s Librem 5 smartphone if crowdfunding is successful. This was announced today by Neil McGovern, director of the GNOME Foundation.
Weiterlesen...Wenige Tage nach KDE hat nun auch die GNOME Foundation ihre Unterstützung für das Librem-5-Smartphone der Firma Purism offiziell zugesagt, sollte das Crowdfunding erfolgreich verlaufen. Das gab Neil McGovern, zuletzt Debian Project Leader (DPL), jetzt Vorstand der GNOME Foundation, heute bekannt.
Weiterlesen...Vivaldi ist der Browser, der in die Fußstapfen von Opera treten möchte. Jon von Tetzchner, Mitbegründer von Opera versucht, dieses Konzept umzusetzen und dabei auf die Wünsche der Anwender zu achten. Mit dem gerade veröffentlichten Vivaldi 1.12 wurden drei oft geäußerte Wünsche aufgegriffen und umgesetzt.
Weiterlesen...Pipewire soll PulseAudio langfristig als Multimedia-Framework unter Linux ablösen. Es unterstützt neben professionellen Audio-Funktionen auch Video.
Weiterlesen...Die erste Vorabversion zu Kernel 4.14 erscheint 26 Jahre nach Linux-0.01 und bringt massive Änderungen bei der Speicherverwaltung.
Weiterlesen...Ubuntu 17.10 Artful Aardvark ist einen Monat entfernt. Die Spannung steigt, ob der Umstieg aufGNOME und Wayland reibungslos gelingt.
Weiterlesen...Plasma 5.11 bringt ein neues Design für die Systemeinstellungen, Verbesserungen beim Task-Manager und eine App zur Verschlüsselung.
Weiterlesen...KDE Plasma Mobile wird das mobile Betriebssystem für das freie Smartphone Librem 5 des amerikanischen Open-Source-Unternehmens Purism
Weiterlesen...GNOME 3.26 bringt Verbesserungen sowohl an der GNOME-Shell als auch bei den Anwendungen. Ubuntu 17.10 wird 3.26 am 19. Oktober leicht angepasst ausliefern.
Weiterlesen...BlueBorne gefährdet Bluetooth-Geräte durch 8 Lücken im Protokoll auf vielen Plattformen und im Internet der Dinge.
Weiterlesen...KDE-Connect verbindet Android- und Blackberry-Geräte unter KDE mit dem Linux Desktop. Jetzt ist die Anwendung über MConnect auch für die Gnome-Shell verfügbar.
Weiterlesen...