Mit NGINX Rewrite-Regeln alte WordPress-Permalinks wie /YYYY/MM/dd/postname auf die neue Struktur umleiten – ohne Plugins und SEO-freundlich. Archive bleiben intakt!
Kategorie: Tutorials
Keepass-Datenbank mit Syncthing und WebDAV synchron halten
Mit einer cleveren Kombination aus Syncthing und WebDAV auf einem Raspberry Pi synchronisieren wir unsere KeePass-Datenbanken plattformübergreifend und zuverlässig – ohne Abhängigkeit von klassischen Cloud-Diensten.
Surfraw: Websuche aus dem Terminal
Mit Surfraw lassen sich vom Terminal aus über 100 Suchmaschinen und Webseiten befragen. Antworten gibt es textbasiert oder grafisch.
Proxmox Installation mit wenigen *Klicks*
Wer des Öfteren Proxmox aufsetzen muss, dem kommt dieses kleine Script vermutlich gerade recht. Es installiert Proxmox und hilft bei Bedarf bei der Integration in einen Cluster.
Unraid: Vorbereitung der Installation
Der Hypervisor Unraid ist über ein Web-Interface leicht zu bedienen und bietet insgesamt viele Möglichkeiten. Der Linux-Anwender wird bei der Installation aber alleingelassen.
Flatpak-Unterstützung in Debian 12 bereitstellen
Das soeben veröffentlichte Debian 12 »Bookworm« bringt keine Unterstützung für das alternative Paketformat Flatpak mit. Diese ist jedoch schnell nachinstalliert.
WordPress Gastautoren ohne Konto oder Plugin
Ihr möchtet in WordPress Gastautoren anzeigen lassen, ohne das diese ein Konto benötigen? Hier erfahrt ihr wie!
Wie mein Tag begann…
Heute ist »World Backup Day«. Eigentlich hatte ich mir den anders vorgestellt.
Vollgas bei der WordPress Seitenauslieferung
WordPress wird oft kritisiert als langsam und überfrachtet. Dass das mit effizientem Caching nicht so sein, muss, beschreibt unser Artikel aus der LinuxNews-Praxis.