Debian 12 unterstützt von Hause aus keine Paketformate außer DEB und AppImage. Letzteres benötigt keine vorinstallierten Pakete, funktioniert von daher überall. Wird Flatpak-Unterstützung gewünscht, so ist diese schnell nachgerüstet.
Zunächst werden dazu zwei Pakete installiert, wobei eines davon abhängt, ob GNOME oder KDE Plasma als Desktop verwendet wird. Für GNOME lautet der Befehl:
sudo apt install flatpak gnome-software-plugin-flatpak
Bei Plasma heißt es:
sudo apt install flatpak plasma-discover-backend-flatpak
Damit wird Flatpak entweder in GNOME Software oder Plasma Discover eingebunden. Kommt ein anderer Desktop zur Anwendung, so reicht es, das Paket flatpak
zu installieren.
Um das Flathub-Repository einzubinden, verwendet ihr folgenden Befehl:
sudo flatpak remote-add --if-not-exists flathub https://flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo
Damit ist Flatpak installiert und Flathub als zusätzliche Paketquelle in den jeweiligen Software-Store eingebunden.