Vor einem knappen halben Jahr hatte Debian im Rahmen einer General Resolution (GR) im Sinne der Anwender entschieden, unfreie Firmware auf den offiziellen Installationsmedien zuzulassen, um die Installation für Neueinsteiger zu erleichtern. Dabei wurde mit non-free-firmware
auch ein neuer Eintrag für die Quellenliste vorgestellt, der bei Neuinstallationen ab Debian 12 »Bookworm« automatisch in die Quellenliste eingetragen wird, sofern der Anwender dem während der Installation zustimmt.
Quellenliste anpassen
Diese Änderung betrifft aber bereits jetzt die Zweige Unstable und Testing, ohne dass Debian das klar genug kommuniziert hat, wie ein Eintrag auf einer Debian-Mailingliste moniert. Der Umzug der unfreien Firmware-Pakete in das neue Repository ist in vollem Gange und Anwender ohne den neuen Eintrag in der Quellenliste bleiben auf veralteten Versionen der Firmware sitzen.
Anwender von Unstable oder Testing, die bisher keine unfreie Software mittels des Eintrags non-free
in der Quellenliste zulassen, aber unfreie Firmware zulassen möchten, hängen non-free-firmware
an die entsprechende Zeile in /etc/apt/sources.list.d/debian.list
an, wie folgende Zeile beispielhaft zeigt:
deb http://deb.debian.org/debian/ unstable main non-free-firmware
Damit kann unfreie Firmware installiert oder aktualisiert werden, andere unfreie Software bleibt aber außen vor. Anwender, die bereits jetzt non-free
und/oder contrib
in ihren Quellen haben, fügen den Eintrag non-free-firmware
hinzu:
deb http://deb.debian.org/debian/ unstable main contrib non-free non-free-firmware
Damit ist sichergestellt, dass künftig der Zugriff auf unfreie Software weiter besteht und gleichzeitig auch unfreie Firmware im Zugriff ist. Wer nach dem zusätzlichen Eintrag bei Unstable oder Testing ein Upgrade macht, wird vermutlich bereits aktualisierte Firmware erhalten.