DietPi ist eine leichtgewichtige, auf Debian basierte Linux-Distribution für Single-Board-Computer (SBC) und Serversysteme, die auch die Option der Installation einer Desktopumgebung mitbringt. Sie bietet für die jeweilige Hardware vorkonfigurierte Software aus verschiedenen Bereichen und unterstützt eine große Zahl an Geräten. DietPi ist in fast allen Belangen ressourcenschonender als Raspberry Pi OS.
Gerade ist mit DietPi 8.11 das zwölfte Update in diesem Jahr erschienen. Version DietPi 8.11 vom 19. November 2022 enthält ein neues Image für den NanoPi R5s, die neue Software-Option Homer sowie einige Verbesserungen und kleinere Fehlerbehebungen.
Webserver ohne PHP
Die NanoPi R5S-Images wurden aktualisiert und werden nun mit WireGuard-Unterstützung und einem sauberen, von Grund auf neu erstellten Rootfs ausgeliefert. Neu ist auch die Software Homer zur Erstellung von einfachen statischen Webseiten oder Dashboards. Im Zuge dieser Bereitstellung ist es nun auch möglich, andere Webserver ohne PHP zu installieren.
Aktualisierte Software
Zu den für diese Version aktualisierten Paketen zählen Shairport Sync, NoMachine, HAProxy und Grafana. Für Nextcloud wurde die Installationsoption für ARMv6/ARMv7-Systeme wieder aktiviert. Das aktuelle Nextcloud 25 ist die letzte Version, die 32-Bit-Systeme unterstützt. Also wird es keine größeren Versions-Upgrades für diese Option mehr geben.
Fehlerbereinigung
Fehler wurden unter anderem für das Rock 3A-Board, das Pine ROCKPro64 und das ASUS Tinker Board behoben. Bei der Software konnten unter anderem Fehler beim DietPi-DDNS, bei Home Assistant, Go und Deluge ausgebügelt werden. Für ownCloud / Nextcloud wurde eine Regression behoben, die bei der Installation für eine Fehlermeldung bezüglich des HSTS-Headers sorgte.
Weitere Einzelheiten vermitteln die ausführlichen Release Notes. Der Download für die unterstützten Boards befindet sich auf der Projektseite.