DietPi 8.6

DietPi 8.6 mit neuen Images für Pine64

DietPi ist eine leichtgewichtige, auf Debian basierte Linux-Distribution für Single-Board-Computer (SBC) und Serversysteme, die auch die Option der Installation einer Desktopumgebung mitbringt. Sie bietet für die jeweilige Hardware vorkonfigurierte Software aus verschiedenen Bereichen und unterstützt eine große Zahl an Geräten. DietPi ist in fast allen Belangen ressourcenschonender als Raspberry Pi OS. Jetzt erfuhr DietPi mit Version 8.6 bereits das siebte Release im Jahresverlauf.

Die Highlights der neuen Ausgabe DietPi 8.6 sind:

  • Neue images für PINE64 Quartz64 Model A, Quartz64 Model B und das SOQuartz Compute Module
  • Prometheus Node Exporter für Hardware- und Betriebssystem-Metriken inklusive Unterstützung für HAProxy
  • Tailscale, eine freie Cloud-gehostete VPN-Service-Option
  • ZeroTier, ein weiterer freier Cloud-gehostete VPN-Service
  • Rclone, quasi das “rsync für Cloudspeicher”
  • PiVPN mit automatischer Erst-Boot Installation
  • Amiberry-Update auf die aktuelle Version (5.3)

Für PiVPN ist es jetzt möglich, eine unbeaufsichtigte Installation durchzuführen, indem man eine Konfigurationsdatei namens unattended_pivpn.conf in die Bootpartition legt. Beispielkonfigurationen sind auf GitHub zu finden.

HAProxy hat einige Aktualisierungen und Verbesserungen erhalten, verwendet jetzt die Quellen von v2.6.0, hat die Unterstützung für Prometheus-Metriken aktiviert, hat die Cipher-Suites aktualisiert und das anfängliche Passwort für das Admin-Panel ist jetzt das globale Software-Passwort anstelle des hart kodierten dietpi.

Darüber hinaus wurde einige Fehler aus der Vorversion behoben. Welche das sind, lässt sich in der offiziellen Ankündigung nachlesen.

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
2 Kommentare
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments