DietPi 9.11

DietPi 9.11 unterstützt Pi-hole 6

DietPi ist eine leichtgewichtige, auf Debian basierende Linux-Distribution für Single-Board-Computer (SBC) und Serversysteme, die auch die Option der Installation einer Desktopumgebung mitbringt. Sie bietet für die jeweilige Hardware vorkonfigurierte Software aus verschiedenen Bereichen und unterstützt eine große Zahl an Geräten. DietPi ist in fast allen Belangen ressourcenschonender als Raspberry Pi OS und wird monatlich aktualisiert.

Doppelt gemoppelt

In der Regel erscheinen neue Versionen von DietPi im monatlichen Rhythmus. Der Februar 2025 sieht aber gleich zwei Veröffentlichungen. Auf DietPi 9.10 von vor knapp zwei Wochen folgte jetzt bereits DietPi 9.11. Die zusätzliche Version wurde eingeschoben, um möglichst schnell Unterstützung für die kürzlich veröffentlichte neue Hauptversion 6.0 des Werbeblockers Pi-hole zu bieten.

Pi-hole 6.0 unterstützt

Während des DietPi-Updates wird überprüft, ob ein installiertes Pi-hole bereits aktualisiert wurde. Falls ja, führt DietPi eine Migration und Bereinigung der DietPi-spezifischen Konfigurationen durch. Da Pi-hole v6 mit einem eigenen internen Webserver und PHP-Interpreter ausgeliefert wird, wird angeboten, bereits vorhandene Webserver und PHP-Instanzen zu entfernen, soweit diese nicht von weiterer dietpi-software abhängig sind.

Fehler beseitigt

Darüber hinaus erhielt DietPi 9.11 einige Fehlerbereinigungen. So wurde ein Problem bei Fail2Ban behoben, bei dem die Installation beim Herunterladen von aktualisierten Dropbear-Filtern fehlschlug. Beim Raspberry Pi konnte ein Problem beseitigt werden, bei dem die Auswahl des Kernels linux-image-rpi-v8 bei 32-Bit-Images fehlschlug. Alle weiteren Änderungen sind den Release Notes zu entnehmen.

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments