Der langjährige KDE-Entwickler David Edmundson hat kürzlich ein Projekt auf GitHub eingestellt, das bis dahin nur zu seinem persönlichen Gebrauch diente. Er nutzte seit Jahren verschiedene Scripte, die für eine bessere Integration zwischen dem KDE-Desktop und der Open-Source-Anwendung Home Assistant für Heimautomatisierung sorgen. Ein ähnlich ausgerichteter Projektvorschlag für KDE Goals, der es nicht in die Endauswahl schaffte, veranlasste Edmundson, sein Projekt öffentlich zu machen.
KDE Internet of Things
Er stellte es auf GitHub unter dem Namen kiot ein, was für KDE Internet of Things steht. Auf seinem Blog schrieb er einen begleitenden Artikel, in dem er erläutert, wozu er seine diesbezüglichen Scripte in der Vergangenheit genutzt hat. Dazu gehört ein Script, das seine Jalousien herunterlässt, wenn die Webcam nachmittags zum Einsatz kommt, da es sonst zu einer störenden Blendung kommt. Sein Bildschirm schaltet sich zudem nicht nach einer vorgegebenen Zeit aus, sondern über einen Bewegungssensor dann, wenn er seinen Arbeitsplatz verlässt.
Home Assistant unterstützt diese und weitere für den Desktop relevante Funktionen, benötigt aber einige Hooks für den PC, um den aktuellen Status zu melden und Aktionen auf dem PC auszulösen. Kiot ist ein Daemon, der die benötigten Informationen an Home Assistant übermittelt. Auf der Seite von Home Assistant muss MQTT aka MQ Telemetry Transport eingeschaltet sein. Dabei handelt es sich um ein auf TCP/IP aufbauendes Protokoll für die Verbindung von Maschine zu Maschine oder IoT-Messaging.
Noch Alpha
Derzeit ist Kiot im Alpha-Stadium, es gibt noch keine GUI und die Konfigurationsdateien müssen händisch eingerichtet und gepflegt werden. Sollte das Projekt an Traktion gewinnen, will Edmundson eine UI liefern. Ein Flatpak ist bereits verfügbar und soll auf Flathub erscheinen, sobald eine UI verfügbar ist.
Fans von KDE und Home Assistant mit Interesse an der weiteren Entwicklung dieses Projekts sollten auf GitHub einen Stern vergeben, um ihr Interesse an dem Projekt zu bekunden. Ich werde das Projekt weiter verfolgen, auch wenn ich Home Assistant nicht im Einsatz habe.
Aufmacherbild mit Stable Diffusion erstellt