DietPi 9.5

DietPi 9.5 kommt mit frischer Software

DietPi ist eine leichtgewichtige, auf Debian basierende Linux-Distribution für Single-Board-Computer (SBC) und Serversysteme, die auch die Option der Installation einer Desktopumgebung mitbringt. Sie bietet für die jeweilige Hardware vorkonfigurierte Software aus verschiedenen Bereichen und unterstützt eine große Zahl an Geräten. DietPi ist in fast allen Belangen ressourcenschonender als Raspberry Pi OS und wird monatlich aktualisiert.

Neue Images

Neue DietPi-Images enthalten nicht mehr das gnupg-Paket, sondern nur noch gpg, da andere Funktionen der Suite für die Skripte nicht mehr benötigt werden. So fehlt z.B. dirmngr für die Interaktion mit Schlüsselservern und gpg-agent für die Eingabe von Schlüsselpassphrasen. gpg gibt jedoch sehr deutliche Fehlermeldungen darüber aus, was fehlt. Meldet euch bei den Entwicklern, wenn für euch eine dieser GnuPG-Funktionen wichtig genug ist, um sie vorzuinstallieren.

DietPi 9.5 für den Monat Mai bringt neues Images für zwei Geräte:

  • Radxa ZERO 3 Onboard WiFi funktioniert jetzt OOTB auf frühen ZERO 3W Revisionen mit AP6212 WiFi Chip.
  • Quartz64/Star64/VisionFive 2 Die Unterstützung für dm-crypt/LUCS wurde dem Kernel für diese beiden SBCs hinzugefügt.

Neue und aktualisierte Pakete

Neu hinzugekommen ist das Paket forgejo, einem Gitea-Fork. Das Paket für Jellyfin wurde aktualisiert, da es auf alten Installationen mit dem alten FFmpeg 5 Paket nicht automatisch von APT auf FFmpeg 6 aktualisiert wird. Das DietPi-Update wendet das FFmpeg-Upgrade auf alle betroffenen Systeme an. Auch MediaWiki erhielt ein aktualisiertes Paket, das dafür sorgt, dass hochgeladene Bilder bei einer Neuinstallation erhalten bleiben.

Des Weiteren wurden wieder viele Fehler beseitigt, wie den Release Notes zu entnehmen ist.

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments