DietPi 9.6

DietPi 9.6 für Juli veröffentlicht

DietPi ist eine leichtgewichtige, auf Debian basierende Linux-Distribution für Single-Board-Computer (SBC) und Serversysteme, die auch die Option der Installation einer Desktopumgebung mitbringt. Sie bietet für die jeweilige Hardware vorkonfigurierte Software aus verschiedenen Bereichen und unterstützt eine große Zahl an Geräten. DietPi ist in fast allen Belangen ressourcenschonender als Raspberry Pi OS und wird monatlich aktualisiert.

IRC lebt!

DietPi 9.6 bringt neben der neuen Anwendung Soju viele Verbesserungen und Fehlerbereinigungen. Bei Soju handelt es sich um einen IRC-Bouncer, der auch in Debian 13 »Trixie« erstmals enthalten sein wird. Die Entwickler bei DietPi erwägen jedoch aktuellere Updates als bei Debian.

Seit Kurzem werden bei DietPi alle Kernel-, Bootloader- und Firmware-Pakete aus einem eigenen APT-Repository bereitgestellt. Deshalb wird das Armbian APT-Repository jetzt von allen Systemen entfernt. Bei Installationen auf von DietPi offiziell nicht unterstützten SBCs bleibt es jedoch erhalten.

Viele Detailverbesserungen

Bei älteren U-Boot-Builds auf dem beliebten Orange Pi 5 SBC war die Ethernet-MAC-Adresse bisher zufällig und änderte sich bei jedem Start. Neuere U-Boot-Builds lösen dieses Problem, aber sie werden nicht automatisch bei Paket-Upgrades geflasht. Die Benutzer werden jetzt bei Upgrades darüber informiert und können das neueste U-Boot-Image während des DietPi-Updates flashen.

Sowohl bei den DietPi-Tools als auch bei der DietPi-Software wurden viele Fehler bereinigt. Näheres dazu findet ihr in den Release Notes.

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments