DietPi ist eine leichtgewichtige, auf Debian basierte Linux-Distribution für Single-Board-Computer (SBC) und Serversysteme, die auch die Option der Installation einer Desktopumgebung mitbringt. Sie bietet für die jeweilige Hardware vorkonfigurierte Software aus verschiedenen Bereichen und unterstützt eine große Zahl an Geräten. DietPi ist in fast allen Belangen ressourcenschonender als Raspberry Pi OS.
Orange Pi 5 und 5 Plus
DietPi wird monatlich aktualisiert, das Update für August trägt die Versionsnummer 8.21 und verbessert unter anderem die Unterstützung für die Orange Pi Serie. Der Orange Pi 5 Plus wurde mit einem Abbild in die Reihe der unterstützten Geräte aufgenommen. Orange Pi 5 und Rock 5B profitieren vom Kernel-Update auf 5.10.160, das automatisch beim Update von DietPi bereitgestellt wird. Für den Orange Pi 5 wird zudem ein Update des U-Boot-Pakets durchgeführt. Beim Flashen auf SPI über dietpi-config → Advanced Options →Update SPI bootloader ermöglicht es das Booten von DietPi über NVMe und USB.
RK33xx SoC
Alle SBCs mit RK33xx SoC und Armbians linux-image-current-rockchip64 Kernel-Paket erhalten ein größeres Update auf Linux 6.1.46, einschließlich vieler Fehlerbehebungen und Verbesserungen, die in den letzten Monaten von Upstream und Armbian vorgenommen wurden. Da das APT-Repository von Armbian seit Februar 2023 nicht mehr aktualisiert wurde, werden jetzt von DietPi eigene Builds kompiliert und gehostet. Ein eigenes APT-Repository ist in Arbeit, um die eigenen Paket-Builds besser verteilen zu können.
Das Paket Wifi HotSpot erhielt einige Verbesserungen bei der Konfiguration und Unterstützung von WiFi 6 für Debian 12 »Bookworm«. Darüber hinaus wurden Fehler korrigiert. Alle weiteren Änderungen sind den Release Notes zu entnehmen. Abbilder stehen auf der Projektseite zum Download bereit.