Heute wird im Tagesverlauf Plasma 6 veröffentlicht. Da passt es gut, dass jetzt der dort eingesetzte Display-Manager SDDM in Version 0.21.0 freigegeben wurde. SDDM steht für Simple Desktop Display Manager und ist der bei KDE Plasma bevorzugt verwendete Display-Manager für die Verwaltung von Benutzersitzungen und Bereitstellung einer grafischen Anmeldeoberfläche.
Langsame Entwicklung
Zuletzt wurde SDDM im Juni 2023 auf 0.20.0 aktualisiert. Die Vorbereitung für dieses Release benötigte damals fast drei Jahre. Das lag teilweise daran, dass SDDM unabhängig außerhalb von KDE entwickelt wird. Es lagen schon früh eine große Zahl an Patches vor, die eine frühere Veröffentlichung gerechtfertigt hätten. Der darauf eingereichte Vorschlag, SDDM unter das Dach von KDE zu stellen und Veröffentlichungen an den Release-Zyklus von Plasma 6 zu koppeln, ist vorwiegend aus Zeitgründen bisher nicht entschieden.
Wayland-Unterstützung stabiler
Die mit SDDM 0.20.0 eingeführte experimentelle Wayland-Unterstützung wird mit v0.21.0 weiter ausgebaut, bleibt aber weiterhin experimentell, während SDDM auf dem Weg zu einer stabilen Version 1.0 ist. SDDM 0.21.0 basiert auf Qt 6, der Code des sddm-greeter
kann aber sowohl für Qt5 als auch für Qt6 Toolkits erstellt werden. Themes können nun ihre Qt-Versionskompatibilität deklarieren, um zu steuern, welcher Greeter verwendet wird. Für Wayland wird nun die Plattform anhand des WAYLAND_DISPLAY
-Wertes korrekt erkannt. Tastaturlayouts werden unter Wayland nicht mehr angezeigt, da die Umschaltung an dieser Stelle nicht implementiert ist.