HexOS

HexOS: Homeserver und NAS für jedermann

Die Konzepte um Homeserver und NAS haben in den vergangenen Jahren umso mehr Fahrt aufgenommen, je mehr die Erkenntnis ins Bewusstsein der nicht so technik-affinen Masse dringt, dass die Cloud aus Servern besteht, die jemand anderem gehören.

Mit den eigenen Daten bezahlen

Oft genug sind das Unternehmen, deren bevorzugte Währung unsere Daten sind. Das führte dazu, dass Homeserver- und NAS-Software Konjunktur hat. Aber gerade die Varianten, die sich an weniger technik-affine Anwender wenden, erscheinen nicht wirklich ausgereift. Mir fallen da das noch in Beta befindliche UGOS von UGreen ein oder CasaOS und Umbrel.

New Kid on the Block

Bald wird es einen neuen Mitbewerber geben, von dem ich mir einiges erwarte. Es geht um HexOS, das von zwei ehemaligen Unraid-Entwicklern auf der Basis von TrueNAS Scale entwickelt wird. HexOS zielt darauf ab, Probleme zu lösen, die bestehende NAS-Lösungen wie Unraid und TrueNAS mitbringen. Es soll ein einfacheres, aber leistungsstarkes NAS-System sein, das keine umfassenden technischen Kenntnisse für den Betrieb erfordert. Zu den Hauptmerkmalen von HexOS gehören die Verwendung von ZFS, einfache NAS-zu-NAS-Backups und ein benutzerfreundlicher GUI-Ansatz zur Integration von Anwendungen, sodass auch Gelegenheitsanwender ihre eigenen NAS-Systeme sicher einrichten können.

Die richtige Balance

Derzeit ist die Software noch in einer frühen Pre-Alpha-Phase, noch wird eifrig an der Balance von Einfachheit und dem Maß möglicher Anpassung durch den Anwender geschraubt. Dabei geht es um Dinge wie: Wie viel von ZFS soll automatisiert werden und wie viel bleibt konfigurierbar. Auch das Storage-Modell ist in seinen Einzelheiten noch in der Diskussion.

Hinter HexOs steht eine neu gegründete Firma, in die der bekannte YouTuber Linus 250.000 US-Dollar investiert hat. Also ist davon auszugehen, dass HexOS zwar Open Source, aber nicht kostenlos sein wird. Wer die Entwicklung von HexOS verfolgen möchte, kann auf der unten auf der Webseite eine E-Mail-Adresse hinterlassen.

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
24 Kommentare
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments