Inkscape 1.4

Inkscape 1.4 mit neuen Funktionen für Power-User

Inkscape ist das Linux-Standard-Tool zur Erstellung und Bearbeitung von Vektorgrafiken. Auf Inkscape 1.3 vom Juli 2023 folgt nun Inkscape 1.4. In der Ankündigung widmen die Entwickler die Verbesserungen der neuen Version den Power-Usern von Inkscape.

Filter

Der neue Dialog Filter Gallery im Menüpunkt Filter erleichtert das Auffinden der je nach Situation geeignetsten Filter, mit Vorschauen nach Kategorie oder durch Eingabe von Schlüsselwörtern in die Suchleiste. Das gilt auch für benutzerdefinierte Filter in der Kategorie Personal.

Modulare Raster

Neue Schaltflächen für die Rasterauswahl bieten eine schnellere Möglichkeit, das gewünschte Raster zu identifizieren. Für die neuen modularen Raster können Sie viele Rasterparameter separat einstellen, von der Höhe und Breite bis zu den horizontalen und vertikalen Abständen.

Farbfelder, Fonts und Handles

Der Dialog zu den Farbfeldern von Inkscape, den sogenannten Swatches, wurde überarbeitet. Er enthält jetzt ein Dropdown-Menü mit Vorschauen von Farbpaletten. Die Handhabung von Fonts wurde durch eine einheitliche Schriftbrowser-Vorschau verbessert. Diese Funktion ist noch in der Testphase und muss in den Einstellungen aktiviert werden. Mit Inkscape 1.4 kann man nun die Handles auf der Leinwand in Größe, Farbe, Strichstärke, Kontur und Deckkraft anpassen. Dies wird live in Inkscape aktualisiert, wenn die CSS-Datei gespeichert wurde.

Frische Icons

Mit Dash erhält Inkscape ein weiteres Icon-Set mit mehr als 500 weiteren Icons. Dazu gehören Cursor, sowohl skalierbare als auch symbolische Versionen, die auf hellen und dunklen Themen funktionieren.

Alle weiteren Änderungen in Inkscape 1.4 halten die Release Notes bereit.

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments