In den vergangenen sieben Tagen fand der KDE Plasma Sprint 2023 in den Räumlichkeiten von KDE-Sponsor TUXEDO Computers in Augsburg statt.
Plasma 6 Sitzung erstellt
Eines der Hauptanliegen war, eine Plasma 6 Sitzung für den täglichen Gebrauch der Entwickler zu erstellen. Nate Graham schreibt, er und seine Kollegen hätten während des gesamten Sprints ohne besondere Vorkommnisse mit dieser Sitzung arbeiten können. Das veranlasst ihn zu der Annahme, dass trotzt des notwendigen Code-Refractorings schnell eine Stabilisierung einsetzen werde.
Neue Standardeinstellungen
Die Entwickler haben zudem die Gelegenheit beim Schopf gepackt, den Übergang von Qt 5 auf Qt 6 dazu zu nutzen, an einigen Stellen neue Standardeinstellungen zu implementieren. So wird Plasma 6 Dateien und Verzeichnisse standardmäßig per Doppelklick öffnen. Damit sollen Umsteiger von anderen Plattformen einen leichteren Ein- und Umstieg finden.
Wayland oder ja?
Ein weiteres großes Thema war die Frage, ob Plasma 6 bereit sein wird, standardmäßig mit einer Wayland-Sitzung zu starten. Die Entwickler entschieden, dass dies versucht werden soll, allerdings gilt es vorher, einige Showstopper aus dem Weg zu räumen. Um Plasma 6 etwas mehr visuelles Flair zu verleihen, beschlossen die Entwickler zudem, das mit Plasma 5.25 eingeführte optionale zu aktivierende schwebende Panel als Standard zu setzen.
Grau ist nicht gleich grau
Seit einigen Jahren haben Fenster einen mittelgrauen Header-Bereich. Ein Kritikpunkt hierbei war und ist, dass das aktive Fenster nicht auf den ersten Blick auszumachen ist. Die Entwickler haben beschlossen, das Problem zu beheben, indem der Kopfzeilenbereich leicht mit der aktuell genutzten Akzentfarbe eingefärbt wird. Wenn keine Akzentfarbe verwendet wird, kommt die Auswahlfarbe des aktuellen Farbschemas zum Zug. Auf diese Weise wird das aktive Fenster mit einer minimal abweichenden Farbe hervorgehoben, ohne visuell überwältigend zu sein. Noch ist es nur ein Mockup, aber so könnte es dann aussehen:
Und noch einiges mehr
Ein weiteres Thema war die Änderung des Task-Switchers hin zu einem Thumbnail-Grid. Die Systemeinstellungen erhalten ein neues Modul, um Hintergrundbilder für den Desktop, den Sperrbildschirm und den Anmeldemanager einzurichten. Über den veränderten Veröffentlichungszyklus für Plasma 6 hatte ich ja bereits in der News zu Plasma 5.27.5 berichtet.
Die ebenfalls in Bayern legende Stadt Treuchtlingen setzt seit mehr als 20 Jahren KDE-Software in der IT der Stadtverwaltung ein. So ließen es sich denn zwei Mitarbeiter nicht nehmen, den KDE-Entwicklern einen Besuch abzustatten und eine Präsentation abzuhalten.
Alles in allem scheint es angebracht, sich auf Plasma 6 und einen Übergang ohne große Probleme zu freuen. Ich freue mich jedenfalls drauf. Und ihr?