Lacros: Mehr Linux für Chromebooks

Googles Chrome OS nutzt den Chrome-Browser als Basis und war bisher fest mit diesem verknüpft. Lacros ist ein 2020 eingeführtes Projekt bei Google mit dem Ziel, diesen Knoten zu lösen und Chrome OS in zwei Teile zu zerlegen.

Aus eins mach zwei

Der Name ist ein Akronym für Linux and Chrome OS. Bisher stecken bei Chrome OS Benutzeroberfläche und der Chrome-Browser in der gleichen Binärdatei. Lacros trennt diese Funktionalität nun in zwei Binärdateien auf, die fortan als ash-chrome (System-UI) und lacros-chrome (Webbrowser) bezeichnet werden.

Mehr Linux

Dabei wird Chrome Os künftig nicht mehr den dedizierten Chrome-Browser für ChromeOS verwenden, sondern auf den Chrome-Browser für Linux setzen. Einer der Vorteile für Google ist die Möglichkeit, Browser und UI unabhängig voneinander zu aktualisieren und damit unter anderem den Aufwand bei künftigen Updates zu verringern. Dabei soll die API zunächst ein bis zwei Meilensteine Versionsabweichung zulassen, mit der Option, diese Zeiträume künftig zu verlängern. Damit soll die Lebensspanne der Geräte verlängert werden, indem auch über das Auto Update Expiration Date (AUE) der Geräte hinaus, das die Geräte aus dem Aktualisierungszyklus nimmt, der Browser aktualisiert werden kann und die Geräte somit weiterhin Sicherheits-Updates erhalten.

Wayland anstatt Freon

In der Dokumentation schreibt Google, Lacros könne man sich als »Linux Chrome mit mehr Wayland-Unterstützung« vorstellen. Diese kommt dadurch zustande, dass Google in Chrome OS vom seit 2015 verwendeten hauseigenen Grafik-Stack namens »Freon«, der als Ersatz für X11 entwickelt wurde, nun zum regulären Linux-Grafik-Stack wechselt.

Ein möglicher Termin für den Wechsel könnte mit der geplanten Veröffentlichung von Chrome OS 116 am 22. August kurz bevorstehen. Allerdings hat Google dies noch nicht bestätigt.

Foto: Foto von Solen Feyissa auf Unsplash

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
4 Kommentare
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments