Linux Mint 21.2

Linux Mint 21.2 mit Cinnamon 5.8 als Beta

Linux Mint 21.2 »Victoria« steht in den Startlöchern und ist ab sofort als Beta-Version zum Testen verfügbar. Die dritte Iteration von Mint 21 basiert wie die Vorgänger auf Ubuntu 22.04.2 LTS »Jammy Jellyfish« wobei der Kernel bei 5.15 LTS verbleibt. Die neue Version erhält Unterstützung bis 2027.

Drei Varianten

Wie gewohnt erscheint auch Mint 21.2 in drei Varianten mit den Desktop-Umgebungen Cinnamon 5.8, Xfce 4.18 und MATE 1.26. Cinnamon 5.8 als hauseigener Standard-Desktop erhielt neben einer Menge optischer Aufwertung auch technische Erweiterungen.

Design überarbeitet

Das Mint-Team hat in den letzten Ausgaben viel am Design gefeilt und dabei auch einige Änderungen vorgenommen, die nun wieder entfernt werden, wie Clement Lefebvre im Monatsbericht im März erklärte. Dazu zählt etwa ein mit Mint 21.1 vorgestelltes Icon-Set in Gelb mit einem Schrägstrich in der Akzentfarbe Aqua. Nebenbei standen Themes wie Papirus, Numix oder das von Ubuntu bekannte Yaru sowie Breeze von KDE zur Auswahl. Die Vielfalt an Themen und Farbvarianten führte zu Unübersichtlichkeit und erschwerte es den Nutzern, ein bestimmtes Theme zu finden.

Cinnamon Styles

Neu in Cinnamon 5.18 sind die Cinnamon Styles. Sie sollen die Zusammenstellung eines farblich stimmigen Desktops erleichtern. Ein Style verfügt über bis zu drei Modi, die als gemischt, dunkel und hell bezeichnet werden und verschiedene Farbvarianten enthalten können. Eine Variante ist dabei eine Kombination von Themen, die gut zusammen funktionieren. Die Idee hinter Styles, Modi und Varianten ist, dass es einfacher wird, zu etwas zu wechseln, das gut aussieht und gleichzeitig einen schnellen Überblick zu erhalten, was verfügbar ist, unabhängig davon, wie viele einzelne Themen installiert sind und ohne dass man Elemente finden muss, die zueinanderpassen.

Weitere kleine Änderungen bei Tooltips und Benachrichtigungen sollen für einen saubereren und moderneren Gesamteindruck des Desktops sorgen. Tooltips waren bisher uneinheitlich, je nachdem, von wo sie kamen (GTK2, GTK3, Cinnamon). Anstatt wie bisher mit gelbem Hintergrund erscheinen sie jetzt mit der Akzentfarbe.

Technische Änderungen

Cinnamon 5.8 verbessert die Kompatibilität mit Flatpak durch die Unterstützung der XDG Desktop Portals. Der Login-Manager wurde überarbeitet und die virtuelle Tastatur kann nun individuell gestaltet werden. Eine bessere Touchpad-Unterstützung bietet jetzt automatische Erkennung und Aktivierung von Tap-to-Click. Die Oberfläche des Software-Managers wurde überarbeitet und Warpinator erhielt durch die Unterstützung von Bubblewrap per Sandboxing eine bessere Absicherung, sodass Warpinator nicht außerhalb seines speziellen Download-Ordners schreiben kann.

Ein Sommer mit viel Mint

Noch ist die Beta nicht offiziell angekündigt, die Abbilder sind aber bereits abgesegnet und zum Download verfügbar. Mit der offiziellen Ankündigung ist in diesen Tagen zu rechnen, die stabile Version sollte ebenfalls in den nächsten Wochen erscheinen. Einen Monat darauf ist mit der Veröffentlichung von LMDE 6 (Linux Mint Debian Edition) und nochmals einen Monat später mit einem Image von Linux Mint Edge zu rechnen.

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments