Im aktuellen Mint-Report geht es um einen neuen, auf dem IRC-Protokoll basierenden Chat-Client, den die Mint-Entwickler bereitstellen wollen. Und ja, richtig gelesen, IRC. In Zeiten von Discord und Matrix oft als Antiquität angesehen, ist IRC immer noch eine Anlaufstelle für Hilfe suchende Anwender und ein Medium, auf dem sich beispielsweise die Debian-Entwickler austauschen. Zudem ist IRC leicht zugänglich und offen und ressourcenschonend.
Hexchat eingestellt
Auch Linux Mint pflegt Räume im IRC für den User-Support. Kürzlich entstand für die Mint-Entwickler Handlungsbedarf durch die Einstellung der Entwicklung des bisher verwendeten IRC-Clients Hexchat. Dem Entwickler der noch auf GTK2 basierten Software fehlte die Zeit, Hexchat weiterzuentwickeln und zu betreuen und ein Nachfolger fand sich nicht. Da Mint seit 2014 Hexchat auslieferte, fragten sich die Entwickler, was an dessen Stelle treten sollte. Sie schätzen die Zugänglichkeit und Offenheit von IRC, vermissen allerdings auch Funktionen, die bei den modernen Chat-Protokollen wie Matrix selbstverständlich sind, wie unter anderem das Einfügen von Screenshots.
Jargonaut
So entschlossen sich die Entwickler, eine auf dem IRC-Protokoll basierende Lösung bereitzustellen, die von der Funktionalität her darüber hinausgeht. Geplant ist eine XApp namens Jargonaut, die unter anderem Pastebin und Imgur sowie das Hochladen der Rechnerspezifikation des Hilfesuchenden erlaubt, ohne dass dieser die entsprechenden IRC-Befehle kennen muss.
Standardmäßig sind zwei Räume eingerichtet, die Support und Platz für Diskussionen bieten. Weitere Server sollen nicht im Client selbst, sondern in den gsettings konfiguriert werden können. Das Projekt steht noch ganz am Anfang, ein ToDo und die weitere Entwicklung kann auf GitHub verfolgt werden.
Ist IRC antiquiert?
Ich nutze IRC seit über 20 Jahren 24/7/365 und bevorzuge es vor seinen moderneren Nachfolgern, die mir viel zu bunt und zu aufgeregt sind. In rund 40 Räumen verfolge ich die Entwicklung verschiedener Projekte und auch der Support und der Kontakt der Entwickler von siduction findet im IRC statt. Wer von euch benutzt denn außer mir noch IRC?