Mozilla Pocket

Mozilla stellt Pocket ein

Wenn ein Projekt einen Dienst einstellt, so ist das oft ein Verlust. Die Ankündigung der Einstellung von Pocket durch Mozilla zum 8. Juli 2025 weckt in mir dagegen eher das Gefühl »Na endlich«. Natürlich werden das die Nutzer anders sehen. Sören Hentzschel geht auf seinem Blog etwas auf die Hintergründe ein, die auch Mozilla in seiner Ankündigung erwähnt. Das Kartellverfahren gegen Google könnte dazu führen, dass der größte Teil der Einnahmen, die Firefox aus dem Suchmaschinen-Deal mit Google generiert, wegfällt. Wenn Firefox das überleben soll, muss man sich jetzt schleunigst auf die »Kernaufgabe Browser« konzentrieren.

Alternativen zum Selbst hosten

Als Pocket-Nutzer könnt ihr eure Daten bis zum 8. Oktober 2025 als HTML-Datei exportieren. Diese Daten lassen sich dann in andere Dienste importieren. Die bekannteste Alternative einer Read-it-later App ist vermutlich das selbst hostbare Wallabag. Ich persönlich habe lange Linkwarden genutzt und bin kürzlich auf das etwas breiter aufgestellte Karakeep umgestiegen.

Eierlegende Wollmilchsau

Einige werden das vermutlich noch unter dem Namen Hoarder kennen. Karakeep ist mehr als ein klassischer Lesezeichen-Manager. Die App kombiniert Bookmarking, Notizen, Bildverwaltung inklusive OCR und bei Bedarf KI-gestützte Organisation der Daten. Die App ist quelloffen und lässt sich unkompliziert per Docker, in meinem Fall per Unraid, auf dem eigenen Server installieren. Sie ist übersichtlich gestaltet und verzichtet bewusst auf überflüssige Funktionen.

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
1 Kommentar
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments