Die Open-Source Backup-Lösung Proxmox Backup Server (PBS) dient dem Sichern und Wiederherstellen von VMs, Containern und physischen Hosts, unterstützt inkrementelle Backups, Deduplizierung, Zstandard-Komprimierung sowie authentifizierte Verschlüsselung und bietet nahtlose Integration in Proxmox Virtual Environment.
Gemeinsamkeiten
Kurz nach dem Update auf Proxmox VE 8.1 erhält der Proxmox Backup Server eine Aktualisierung auf v3.1. Als gemeinsame Grundlage teilen sich beide das Update auf Debian 12.2 »Bookworm«, Kernel 6.5 und ZFS 2.2 mit Backports aus ZFS 2.2.2. Beide erhielten zudem Unterstützung für Secure Boot in Form eines signierten Shim-Bootloaders, dem die meisten UEFI-Implementierungen handelsüblicher Hardware vertrauen.
Lokale Synchronisierungsaufträge
Das Proxmox Tape-Backup-System bietet eine einfache Möglichkeit, Inhalte von Datenspeichern auf Bänder zu kopieren. Diese Version bietet eine verbesserte Kompatibilität mit LTO 9-Bändern. Zudem bietet die neue Version Unterstützung für lokale Synchronisierungsaufträge: Ein lokaler Synchronisierungsauftrag ermöglicht die Synchronisierung von Backups zwischen lokalen Datenspeichern. Synchronisierungsaufträge können jetzt nicht nur Inhalte von entfernten Proxmox Backup Server-Instanzen, sondern auch von lokalen Datenspeichern abrufen.
Weitere Informationen über Änderungen bieten wie immer die Release Notes.