Proxmox Logo

Proxmox Mail Gateway 8.2 freigegeben

Proxmox Mail Gateway ist ein voll ausgestatteter Mail-Proxy zum Schutz von Mail-Servern gegen Spam, Viren, Phishing und Malware, der zwischen der Firewall und dem internen Mail-Server eingesetzt wird. Gestern wurde mit Proxmox Mail Gateway 8.2 eine neue Version freigegeben.

Verlässliche Basis

Proxmox Mail Gateway 8.2 wird als ISO-Image basierend auf Debian 12.9 »Bookworm« ausgeliefert, basierend auf Linux-Kernel 6.8 sowie Kernel 6.11 als Option.

Neuerungen in Proxmox Mail Gateway 8.2

Das Proxmox Mail Gateway unterstützt in der neuen Version mehrere Verzeichnisdienste in der Backend-Anmeldung. Administratoren können sich über Single Sign-on (SSO) anmelden, wobei das neue OpenID Connect als erstes Authentifizierungssystem unterstützt wird, was wiederum weitere Lösungen für Identitäts- und Zugriffsmanagement unterstützt.

Automatisierte Installation

Proxmox unterstützt für das Mail Gateway nun auch eine automatisierte Installation, um große Deployments besser zu unterstützen. Mit dem Tool proxmox-auto-install-assistant lassen sich Mail Gateway-Hosts schnell und ohne manuellen Eingriff bereitstellen. Dazu wird eine vorab erstellte Konfigurationsdatei direkt auf dem ISO-Image, auf einem externen Datenträger wie einem USB-Stick oder über das Netzwerk bereitgestellt.

Verfügbarkeit

Proxmox Mail Gateway 8.2 steht als ISO-Image auf der Herstellerseite zum Download bereit. Darüber hinaus kann Proxmox Mail Gateway auch als LXC-Container-Appliance in Proxmox Virtual Environment bereitgestellt werden. Die Anwendung, die unter der freien Softwarelizenz GNU Affero GPL, v3 veröffentlicht wird, steht Anwendern kostenfrei zur Verfügung. Für Unternehmenskunden steht Enterprise-Support als Abo-Modell ab 180 Euro pro Host und Jahr für unlimitierte Nutzer und Domains bereit.

Alle Änderungen von Proxmox Mail Gateway 8.2 sind den Release Notes zu entnehmen.

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
1 Kommentar
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments