Jolla lieferte sein Smartphone Jolla C2 Community Phone im Oktober 2024 mit dem hauseigenen Betriebssystem Sailfish OS 5.0 aus. Jetzt folgte die Veröffentlichung von v5.0 für alle unterstützten Geräte und bringt über 300 Verbesserungen und mehr als 200 Fehlerbehebungen mit sich. Sailfish OS 5.0 ist auch die erste Veröffentlichung einer neuen Hauptversion seit der Restrukturierung des Unternehmens im November 2023.
Seit der Einführung vom Sailfish OS 5.0 im Oktober 2024 gab es vier kleinere Veröffentlichungen, die nun gebündelt als Sailfish OS 5.0.0.61 für alle unterstützten Geräte ausgerollt werden.
Was ist neu in Sailfish OS 5?
- die Sailfish-Browser-Engine wurde auf Gecko ESR91, mit laufenden Arbeiten in Richtung ESR102
- Android AppSupport wurde auf Android 13 (API-Level 33) aktualisiert
- microG 0.3.6 enabler wurde hinzugefügt, was die Opt-in-Unterstützung für Android-Apps verbessert, die von Google-Diensten abhängig sind.
- WireGuard VPN-Unterstützung wurde hinzugefügt.
- neuer Querformatmodus für die Startansicht, die Ereignisansicht, die Alarmansicht und den Sperrbildschirm wurde eingeführt, mit besserer Unterstützung für Aussparungen und abgerundete Ecken.
- eine Anrufsperrfunktion wurde hinzugefügt, die es ermöglicht, ausgewählte eingehende Anrufe zu blockieren.
Sailfish OS 5 unterstützt offiziell folgende Geräte:
- Jolla C2 (S19 Max Pro S):
- Sony Xperia 10 V (XQ-DC54)1
- Sony Xperia 10 IV (XQ-CC54)1
- Sony Xperia 10 III Dual SIM (XQ-BT52)1
- Sony Xperia 10 II Single SIM (XQ-AU51) und Dual SIM (XQ-AU52)1
Es wird erwartet, dass die Community Sailfish OS 5.0 für weitere Geräte bereitstellen wird. In den Release Notes sind alle weiteren Änderungen nachzulesen.