Mozilla bemüht sich bereits seit Längerem um die Integration von lokaler KI in Firefox. Auf Anwenderwunsch wird derzeit Perplexity AI als weitere Suchmaschine eingebunden.
Schlagwort: AI
Linkwarden 2.9 mit optionalem KI-Tagging
Linkwarden ist meine bevorzugte App zum Speichern von Links und Webseiten. Die neue Version Linkwarden 2.9 bietet automatisches Tagging mit lokaler KI sowie RSS-Feeds für gespeicherte Links.
Mozilla investiert weiter in vertrauenswürdige KI
Die Entwicklung von KI muss laut Mozilla dezentraler werden. Deshalb investierte Mozilla Ventures kürzlich in das Hamburger KI-Startup Flower Labs.
Mozilla investiert in KI
Der Kampf um Anteile an den sich rasant entwickelnden KI-Entwicklungen ist in vollem Gange. Mozilla möchte dem mit offenen Modellen und lokaler KI entgegenwirken.
chtgpttlbx – eine erweiterbare ChatGPT Toolbox
ChatGPT ist seit Monaten in aller Munde. Heute stellt Luca Schultz eine erweiterbare ChatGPT-Toolbox vor.
ChatGPT hält Einzug in die Browser
Künstliche Intelligenz wird durch ChatGPTderzeit für jeden begreifbar. Doch das ist erst der Anfang. KI drängt mit Macht in die Suchmaschinen der Browserhersteller.
ChatGPT als Gnome-Erweiterung
ChatGPT macht, abseits aller Bedenken, Spaß beim Experimentieren. Das funktioniert dank eines GitHub-Projekts jetzt auch direkt in der GNOME Shell.
ChatGPT: Fluch oder Segen?
ChatGPT ist künstliche Intelligenz zum Anfassen. Die Ergebnisse in dieser frühen Phase sind erstaunlich. Werden solche Bots in der Zukunft Fluch oder Segen bringen?
Linux Foundation strebt AI als Open Source an
Artifizielle Intelligenz (AI) ist ein Teilgebiet der Informatik, welches sich mit der Automatisierung intelligenten Verhaltens, Maschinenlernen (ML) und Deep Learning befasst. Die Linux Foundation will in diesem Umfeld Open-Source-Prinzipien verankern.